Menü

Karrieremagazin der Charité

Willkommen auf dem Karriereblog der Charité. Hier erfährst du mehr zum wohl spannendsten Arbeitgeber Berlins. Du kannst allgemeine Informationen zur Arbeit im Gesundheitswesen nachlesen und durch Interviews stöbern. Lerne die Menschen und das Arbeiten an der Charité kennen.

Dich interessiert ein bestimmtes Karrierethema oder du willst mehr zu einem Berufsbild erfahren? Wir freuen uns über Themenvorschläge. Schreib uns an digital-hr@charite.de

Diana Rogg, Leitung Reinigung, im Interview: „Sehr froh, dass ich mich dafür entschieden habe.“

Diana Rogg ist langjährige Mitarbeiterin der Charité CFM Facility Management GmbH. Die ehemalige Profifußballerin leitet am Campus Benjamin Franklin die Reinigung und ist für über 200 Mitarbeitende verantwortlich. Wie es dazu kam, warum die Ausbildung der Gebäudereinigung sehr vielseitig ist und was das alles mit Fußball zu tun hat, erklärt sie im Interview.

Zum Artikel
Was machen Orthoptisten? Unsere Kollegin Annsophie sorgt für Klarheit

Sehen ist einer der wichtigsten Sinne. Leider funktioniert er nicht immer und bei jedem ganz ohne Hilfe. Hier kommen Orthoptisten ins Spiel. Sie arbeiten Hand in Hand mit den Augenärztinnen und Ärzten zusammen, um das ein- und beidäugige Sehen der Patientinnen und Patienten zu verbessern. In einem Interview erzählt uns Annsophie, warum sie genau diesen Beruf gewählt hat und weshalb er mehr Aufmerksamkeit verdient.

Zum Artikel
Weil Arbeiten in der Pflege bessere Bedingungen braucht: ein Zwischenfazit nach zwei Jahren Charité Entlastungstarifvertrag

“Charité. Zukunft gestalten. Jede:r zählt“ ist das Motto unserer Arbeitgebermarkenkampagne. Grund genug, zwei Jahre nach Inkrafttreten des zu Beginn 2022 an der Charité eingeführten innovativen Entlastungsvertrags für die Gesundheitsfachberufe ein Zwischenfazit zu ziehen. Der Tarifvertrag läuft in dieser Form noch bis zum Ende dieses Jahres. In diesem Artikel ziehen wir ein Zwischenfazit: Was hat sich seitdem getan und wie geht es weiter?

Zum Artikel
Pflegekompetenzreform: Alles rund um Advanced Practice Nurses

Advanced Practice Nurses oder kurz APN zählen zu den am besten ausgebildeten Pflegekräften. Ihre Berufserfahrung wurde mit einem praktischen Pflegestudium erweitert. Allerdings ist das APN-Berufsbild in Deutschland beinahe gänzlich unbekannt. Mit der angekündigten Pflegekompetenzreform – Pflegefachkräften im Beruf mehr Entscheidungsfreiheit zuzusprechen – wird das Berufsbild APN attraktiver. Wie genau diese Rolle aussieht und warum die Charité ebenfalls APN einstellt, erfährst du in diesem Artikel.

Zum Artikel
Top-Sharing im Klinikalltag: Wie die ärztliche Doppelspitze für eine bessere Work-Life-Balance, Chancengleichheit und Führung sorgt

Was ist “Top-Sharing” und wie kann das Arbeitszeitmodell Ärztinnen und Ärzten helfen, Karrierefortschritt und Privatleben in Einklang zu bringen? In diesem Artikel beleuchten wir, wie das Modell an der Charité und dem DHZC gelebt wird, ob es Schule machen wird und wie es dem Kollegium damit geht. Im Interview erzählen Ärztinnen und Ärzte von ihren Erfahrungen.

Zum Artikel
Luisa Smiling: Hauptberuflich Gesundheits- und Krankenpflegerin und nebenbei Content Creator

Krankenschwester am Tag, Influencerin bei Nacht – je nach Dienstplan oft auch anders herum. Als @luisasmiling erreicht unsere Kollegin Luisa hunderttausende Menschen auf TikTok und Instagram und teilt mit ihnen Eindrücke aus ihrem Arbeitsalltag. Wie sie gleich zwei Karrieren wuppt, was ihr Team davon hält und was sie sich für die Pflege im Allgemeinen wünscht, erfährst du in diesem Artikel.

Zum Artikel