Menü
Drei Personen in Kasacks stehen im Flur der nephrologischen Station 46 am CVK.

Tauchen Sie ein in die Welt der Gesundheitsfach­berufe an der Charité

Zu den Stellenangeboten

Das Gebiet der Gesundheitsfachberufe ist genauso breit wie verschieden. Sei es in der Pflege, in der Therapie und Diagnostik, im Funktionsdienst, in den Hochschulambulanzen oder gar in den zentralen Notaufnahmen – die Arbeitsfelder, die sich hinter dem Begriff Gesundheitsfachberufe verstecken, bilden diverse Bereiche ab.

Hier erhalten Sie tiefere Einblicke – tauchen Sie ein in die Welt der Gesundheitsfachberufe an der Charité.

„Den Patientinnen und Patienten in einem schwierigen Moment zur Seite zu stehen, ihnen Ängste zu nehmen und sie zu begleiten, macht die Arbeit für mich besonders."
Christian, Anästhesietechnischer Assistent
Eine Fachkraft des Anästhesie-Funktionsdienstes im OP

Stellenangebote

Bewerbungsfrist: fortlaufend
Bewerbungsfrist: fortlaufend
Bewerbungsfrist: fortlaufend

Mehr Informationen rund um die Arbeit an der Charité

Tarifvertrag mit Entlastungspunkten

2 Pflegekräfte bedienen den Roboter Pepper auf der Kinderstation

Seit Beginn 2022 gilt für die Gesundheitsfachberufe der neue Tarifvertrag mit den Charité Entlastungspunkten (CHEPs). Hier erfahren Sie mehr! 

Mehr zum neuen Tarifvertrag

Ausbildungen

Eine Praxisanleiterin erklärt zwei Pflegeschülerinnen die Messung des Blutdrucks

Sie möchten eine Ausbildung machen, haben sich aber noch nicht final für einen Bereich entschieden? Das sind Ihre Möglichkeiten.

Ausbildungen an der Charité

Pflege studieren

Ein Pfleger bedient ein medizinisches Gerät über ein Touch-Display

Bewerben Sie sich jetzt auf einen Studienplatz an der Charité. Machen Sie bei uns Ihren Bachelor in Pflege.

Informationen zum Pflege-Studium

Teil des Pflegepools werden

Foto einer Mutter mit ihrem Baby auf dem Arm in einem Büro der Charité

Familienfreundliche Flexibilität: Gestalten Sie sich Ihren eigenen Dienstplan und übernehmen Sie Schichten nach Bedarf!

Mehr zum Pflegepool

Traineeprogamme für den Pflege- und Funktionsdienst

Eine Mitarbeiterin von der Station steht am Tresen

Sie möchten sich in Richtung mittleres Management weiterbilden und scheuen sich nicht vor Führungsverantwortung?

Traineeprogramme an der Charité (pdf)

Praktika und Hospitationen im Pflege- und Funktionsdienst

Eine Fachkraft und eine Auszubildende im OP der Charité

Sie wollen in den Krankenhausalltag der Charité reinschnuppern oder ein Pflichtpraktikum absolvieren? Wir bieten vielfältige Praktika und Hospitationsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen an. Wenden Sie sich am besten direkt an praktikum-pflege@charite.de.

Alle Informationen zum Praktikum

Weitere Studiengänge

Pflegepersonal der Charité auf Visite

Pflege ist nicht der einzige Gesundheitsfachberuf, den Sie an der Charité studieren können. Auch Hebammenwissenschaften und weitere spannende Studiengänge warten auf Sie. Hier erfahren Sie mehr.

Studiengänge an der Charité

Virtueller 360° Rundgang

Zwei Mitarbeitende ziehen gemeinsam eine Spritze auf.

Mit der 360° Begehung können Sie direkt in den Krankenhausalltag der Charité eintauchen. 

Schauen Sie sich um!

Internationale Rekrutierung von Pflegenden

Eine Pflegekraft im Anerkennungslehrgang lächelt in die Kamera

Sie sind ausgebildete Pflegefachkraft aus dem Ausland? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Einwanderungs- und Anerkennungsprozess und geben Ihnen alle wichtigen Informationen an die Hand. 

Mehr zu Ihrem Weg an die Charité
"Wofür ich morgens aufstehe? Für meinen Traumberuf!"
Marjory, MTR und Teamleitung CT
Eine Mitarbeiterin der Radiologie steht an einem Magnetresonanztomographen
Pflegende Stationsleiterin steht auf dem Flur ihrer Station
„Ich arbeite gerne mit Menschen. Auf Station gleicht kein Tag dem anderen. Das macht die Arbeit so spannend!“
Katja, Stationsleitung

Vorteile und Leistungen

Ihre Vergütung? Nach Tarifvertrag. Plus Zusatzleistungen bei Belastung.

Ihre Vergütung richtet sich bei uns nach Tarifvertrag. Das Besondere? Unser Tarifvertrag für die Gesundheitsfachberufe setzt neue Maßstäbe in Sachen Entlastung und Ausbildung! Hier erfahren Sie mehr: karriere.charite.de/gesundheitsfachberufe/tarifvertrag

Wir leben Zusammenarbeit

Ein verbindliches und funktionierendes Miteinander im Team ist für uns das A und O. Dabei ist die Zusammenarbeit nicht nur von einem respektvollen und offenen Umgang geprägt, sondern auch durch eine gemeinsam getragene Verantwortung bestimmt. Ein fürsorglicher Umgang miteinander sowie mit den Patientinnen und Patienten ist für uns selbstverständlich.

Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung nehmen wir ernst

Mitarbeitende erhalten kostenfreien Zugang zu individuellen Angeboten. Hierzu zählen unter anderem Qualifizierungen zum oder zur Praxisanleiter:in, Stipendien für akademische Weiterbildungen, Zugang zu Fachsymposien, Traineeprogramme sowie Coaching und Mentoring-Möglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Wie bewerbe ich mich?

Sobald Sie eine spannende Stelle in unseren Ausschreibungen entdeckt haben, klicken Sie ganz einfach auf den Jetzt bewerben-Button. Hiermit werden Sie direkt auf das entsprechende Eingabe-Formular geleitet, in dem Sie nun die erforderlichen (mit * gekennzeichnet) Daten und Unterlagen einfach und schnell eingeben bzw. hochladen können.

Welche konkreten Unterlagen muss ich für meine Bewerbung bereithalten?

Welche Bewerbungsunterlagen benötigt werden, hängt ganz von der Stelle ab, auf die Sie sich bewerben. Grundsätzlich sollten Sie aber ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Zeugnisse bzw. Ihre Berufsurkunde und ggf. Zertifikate bereithalten. Das Online-Formular für die jeweilige Stelle enthält genaue Angaben dazu, welche Unterlagen zwingend benötigt werden (mit * gekennzeichnet) und welche freiwillig eingereicht werden können.

Was unterscheidet die Charité von anderen Kliniken?

Die Charité - Universitätsmedizin Berlin wurde 1710 gegründet und blickt damit auf eine lange Geschichte und Tradition zurück. Die Charité als Universitätsklinikum – das größte Europas – schafft im Gegensatz zu herkömmlichen Kliniken mit der Nähe zu Forschung und Lehre die besten Voraussetzungen für die Medizin. Der damit verbundene Pioniergeist wird u. a. in zahlreichen Forschungs- und Innovationsprojekten spürbar, die unsere Mitarbeitenden hautnah begleiten und in die sie sich aktiv einbringen können. So lernen unsere Mitarbeitenden innovative Technologien und Lösungen nicht nur kennen weit bevor sie in den alltäglichen Einsatz gehen, sondern können diese auch im Rahmen ihrer täglichen Arbeit selbst aktiv erproben. Ein Beispiel, das sich großer Beliebtheit erfreut, ist die Station der Zukunft, auf der Mitarbeitende der Gesundheitsfachberufe Innovationen und neueste (digitale) Anwendungen in ihrem klinischen Alltag testen können. Innovative Medizintechnik zählt bei uns zum Standard – wie beispielsweise der OP-Roboter da Vinci, der seit 2014 im Einsatz ist. Die Vielfalt der Charité spiegelt sich auch in den zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten wider: Mitarbeitenden sind in unserer Universitätsklinik nahezu keine Grenzen gesetzt.

Sie möchten in einem dieser Berufe arbeiten?
Dann nutzen Sie den Schnellkontakt!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Wir freuen uns, dass Sie Teil des Charité-Teams werden möchten und melden uns in Kürze.

So funktioniert es:

  • Bereich auswählen
  • Kontaktdaten senden
  • Rückruf oder E-Mail erhalten
  • Wir beantworten Ihnen alle Fragen
3 Mitarbeitende einer Station treffen sich auf dem Gang zur Lagebesprechung

Kontakt

Noch Fragen zu den Gesundheitsfachberufen?
Melden Sie sich gerne – wir freuen uns auf Sie!

Telefon: 030 450 577122
E-Mail: bewerbung@charite.de