Menü
Eine Hebamme führt an einer schwangeren Frau den Leopoldgriff durch.

Geburtshilfe auf höchstem Niveau:
Werden Sie Hebamme an der Charité

Jetzt bewerben

Wir suchen Sie für unser Geburtshilfe-Team

Sie wollen immer nah bei den Frauen und ihren Familien sein, auf höchstem medizinischen Niveau arbeiten und stetig Neues lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Als Perinatalzentrum Level I verhelfen wir jährlich über 5.500 Kindern zu einem guten Start ins Leben. Schlüssel hierfür ist das eingespielte und interdisziplinär arbeitende Team.

Die Charité hat in Berlin zwei zentral gelegene Geburtskliniken, die direkt an neonatologische Abteilungen angeschlossen sind. Auch die Anästhesie ist auf dem gleichen Flur. So können Sie sich voll und ganz auf die Betreuung von Mutter und Kind konzentrieren. 

Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres Teams!

Unsere Stellenangebote

Einsatzort: Campus Charité Mitte (CCM)
Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding
Bewerbungsfrist: 30.06.2023
Einsatzort: Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding
Campus Charité Mitte (CCM)
Bewerbungsfrist: fortlaufend
„Ich liebe mein Hebammen-Team und möchte nirgendwo anders mehr arbeiten. Ich kann mich auf jede einzelne Kollegin und jeden Kollegen blind verlassen. Wir ziehen alle an einem Strang.“
Simone, Hebamme und Praxisanleiterin
Eine Hebamme steht in einem Behandlungszimmer am Fenster.

Wir setzen auf Eigenverantwortung und auf Nähe zur Familie

Als Hebamme an der Charité zählt Ihre Expertise für Schwangerschaft, Geburtshilfe und Wochenbettbegleitung. Ihr Alltag ist bei uns besonders abwechslungsreich, denn neben der Betreuung physiologischer Spontangeburten begleiten Sie auch Geburten erkrankter Mütter und Kinder. Dabei ist das Behandlungsspektrum seltener Krankheitsbilder über die Grenzen Berlins hinweg einzigartig.

Sie sind aber auch Teil eines Teams, das besonders eingespielt im Umgang mit spontanen Gemini-Geburten wie auch mit natürlichen Geburten aus Beckenendlagen ist. Diesen Geburten geht eine ausführliche und empathische Beratung voraus. Sofern notwendig, bieten wir auch eine Sectio standardmäßig als sogenannte „Kaisergeburt“ an.
 

Umfassende Vor- und Nachsorge bei Geburten

Als Hebamme bereiten Sie Familien auf einen ganz besonderen Moment vor. Im Austausch mit den werdenden Müttern und ihren Partnern umfasst Ihre Arbeit Aufklärungsangebote, spezielle Sprechstunden und Geburtsvorbereitungskurse. Die Geburtennachsorge inkludiert bei uns vielseitige Angebote wie Gymnastik, Aufklärungsangebote zur Säuglingsbetreuung sowie Angebote zur Vernetzung der Eltern.
 

Verantwortung in einem eng vernetzten Team

Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Hebammenarbeit an der Charité ist die Fürsorge für Schwangere auf unseren Präpartal-Stationen. Ob bei vorzeitigen Wehen, zur Geburtseinleitung oder in vielen anderen Situationen – eine liebevolle Hebammenbetreuung ist uns besonders wichtig.

Sie arbeiten dabei weitestgehend eigenständig und eigenverantwortlich mit den Schwangeren und Gebärenden. Bei uns erfahren Sie vergleichsweise flache Hierarchien und einen vertrauensvollen Umgang untereinander. Sie sind dabei stets im engen Austausch mit einem hochqualifizierten interdisziplinären Team und die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. An der Charité ist besonders, dass die Neonatologie und Anästhesie direkt an die Geburtskliniken angeschlossen sind und und die Kolleginnen und Kollegen binnen weniger Sekunden vor Ort sind.
 

Eigenständigkeit und Mentoring in der Ausbildung

Bei uns wird die nächste Generation an Geburtshilfe-Expertinnen und Experten ausgebildet. Neben den neuesten medizinischen Erkenntnissen und vielfältiger praktischer Erfahrung ist es uns wichtig, auch den starken Zusammenhalt unter Hebammen sowie Werte wie Ehrlichkeit und Respekt zu vermitteln. Insgesamt begleitet die Charité drei Hebammenkurse und bietet den Auszubildenden und Studierenden einen engen persönlichen Austausch mittels eines Mentoring-Systems. 

Jetzt Stelle finden
Eine Hebamme sitzt auf einem Bett und lächelt in die Kamera.
„Mir macht es viel Spaß, die neue Generation Hebammen auszubilden. Der Kreißsaal ist ein besonderer Ort, für den ich gerne andere begeistere.“
Gina, Hebamme
„In keiner anderen Geburtsklinik hat man so viel Abwechslungsreichtum. Die individuelle Betreuung der Familien macht diesen Beruf für mich zu etwas ganz Besonderem.“
Susanne, Hebamme
Eine Hebamme steht auf dem Flur der Geburtenstation des Charité Campus Virchow Klinikum

Vorteile und Leistungen

Europas beste Klinik

Arbeiten Sie am besten Krankenhaus Europas! Mehr zu unserem Streben nach exzellenter Gesundheitsversorgung, Ausbildung, Translation und Forschung erfahren Sie hier

Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung nehmen wir ernst

Mitarbeitende erhalten kostenfreien Zugang zu individuellen Angeboten. Hierzu zählen unter anderem Qualifizierungen zum oder zur Praxisanleiter:in, Stipendien für akademische Weiterbildungen, Zugang zu Fachsymposien, Traineeprogramme sowie Coaching und Mentoring-Möglichkeiten.

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Wir bieten Eltern Schichtmodelle an, die zu ihrem Leben passen und kooperieren mit Kitas sowie dem dem Familienportal Voiio, das u. a. Nachhilfeangebote listet.

In unter einer Minute zum neuen Job:
Nutzen Sie den Schnellkontakt!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Wir freuen uns, dass Sie Teil des Charité-Teams werden möchten und melden uns in Kürze.

So funktioniert es:

  • Kontaktdaten senden
  • Rückruf / E-Mail erhalten
  • Wir beantworten Ihnen alle Fragen
Zwei Hebammen im Behandlungszimmer lächeln in die Kamera.

Kontakt

Sie haben Fragen zur Geburtshilfe an der Charité? Oder Sie wollen hospitieren und das Team näher kennenlernen?

Melden Sie sich gerne – wir freuen uns auf Sie!

E-Mail: bewerbung@charite.de