Menü

Karrieremagazin der Charité

Willkommen auf dem Karriereblog der Charité. Hier erfährst du mehr zum wohl spannendsten Arbeitgeber Berlins. Du kannst allgemeine Informationen zur Arbeit im Gesundheitswesen nachlesen und durch Interviews stöbern. Lerne die Menschen und das Arbeiten an der Charité kennen.

Dich interessiert ein bestimmtes Karrierethema oder du willst mehr zu einem Berufsbild erfahren? Wir freuen uns über Themenvorschläge. Schreib uns an personalmarketing@charite.de

Station 30i: Arbeiten in der pädiatrischen Hämatologie / Onkologie

Wenn Kinder und Jugendliche mit einer schweren Krebserkrankung kämpfen, braucht es ein Team, das sowohl mit medizinischer Exzellenz als auch Empathie arbeitet. Genau dies zeichnet das multiprofessionelle Team von PD Dr. Hedwig Deubzer aus, das mit viel Herz und der Translation neuester Forschung für das Wohl ihrer jungen Patientinnen und Patienten einsteht. Unter ihnen Pflegefachfrau Dilara Aras, die die Betroffenen sowie ihre Familien besonders eng durch diese herausfordernde Zeit begleitet. Im Video berichten beide von ihrer Arbeit und davon, was sie täglich motiviert.

Zum Artikel
Station 14i: Das Pflegeteam unserer Neurologie / Neurochirurgie am CVK

Mit 12 Betten ist die 14i eine unserer kleineren Stationen. Entsprechend familiär und eng ist die Zusammenarbeit. Interdisziplinär wird hier für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten gekämpft. Was die Arbeit ausmacht und warum du vielleicht auch ins Pflegeteam passt, erfährst du im Video.

Zum Artikel
Flexibel, vielfältig, verbunden – Arbeiten im Pflegepool der Charité

Der Pflegepool der Charité bietet Pflegenden eine einzigartige Kombination aus Planungssicherheit, fachlicher Weiterentwicklung und persönlichem Gestaltungsspielraum. Dank autonomer Dienstplangestaltung, vielfältiger Einsätze sowie umfassender Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bleibt der Berufsalltag abwechslungsreich und zukunftsorientiert. Peter Franz – seit vielen Jahren Teil der Charité – erzählt, wie sich diese Vorteile im Alltag umsetzen lassen und warum der Pflegepool für ihn die perfekte Verbindung aus Stabilität und Flexibilität ist.

Zum Artikel
Das war der Charité Beach Cup 2025

Beachvolleyball, Sommerstimmung und Teamgeist pur – das war der Beach Cup 2025 der Charité. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den OPs, Kliniken, Laboren und der Verwaltung tauschten ihre Kittel und Kasacks gegen Trikots und lieferten sich am Strand des Plötzensees spannende Matches – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Spaß. Hier die Bilder und das Video.

Zum Artikel
Arbeiten im neuen dermatologischen OP-Zentrum

Am Campus Charité Mitte haben wir unser dermatologisches OP-Zentrum, in dem fortan ambulant, teilstationär und stationär operiert wird, neu eröffnet. Was der Umzug in die hochmodernen Räume für das Team vom Derma-OP bedeutet und wie es dort nun aussieht, erfährst du in diesem Artikel.

Zum Artikel
Der Charité Family Award: Kreative Ideen für Studium, Beruf und Familie

Familie oder Karriere? An der Charité geht beides! Und damit das künftig noch besser gelingt, suchen wir mit dem Family Award Ideen, die direkt unseren Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden zugutekommen. Kürzlich wurde der Award für die 2024 Einreichungen verliehen. Ausgezeichnet wurde eine Idee, wie Präparierkurse auch für Schwangere und Stillende zugänglich gemacht werden können. Mehr dazu im Videointerview!

Zum Artikel
Gemeinsam flitzen und schwitzen: Der 5x5 Staffellauf 2025

Laufen, lachen, anfeuern: Beim diesjährigen 5x5-Teamstaffellauf durch den Berliner Tiergarten meldete die Charité gleich 200 Teams an. Die Läuferinnen und Läufer zeigten starken Teamspirit und liefen unter dem Jubel ihrer Kolleginnen und Kollegen ins Ziel.

Zum Artikel
Arbeiten in der fachübergreifenden Frührehabilitation: Das Team der 112 am CCM

Auf der 112 am Campus Charité Mitte arbeitet ein Team aus diversen Fachrichtungen gemeinsam daran, die Mobilität und Selbsthilfefähigkeit unserer Patientinnen und Patienten nach langen intensivmedizinischen Aufenthalten, schweren Unfällen oder komplexen Behandlungsverläufen wiederherzustellen. In gleich zwei Videos kommt das Team hier zu Wort...

Zum Artikel
Pflege in der Rheumatologie und Immunologie: So wird auf unserer Station M117 gearbeitet

Pflegefachkräfte sind gefragt und ihnen stehen fast alle (Stations-)türen offen. So auch die unserer Rheumatologie und Immunologie. Aber für wen ist gerade dieser Bereich die richtige Wahl? In diesem Artikel klären wir auf, wer in der Rheumatologie und Immunologie glücklich wird, wie die Pflegearbeit dort gestaltet wird und wie es auf unserer Station M117 aussieht.

Zum Artikel
Berliner Giftnotruf an der Charité: Helfen, Lernen und Wachsen im Expertenteam der Toxikologie

Der Berliner Giftnotruf ist eine zentrale Anlaufstelle für Notfälle rund um Vergiftungen und bietet seit 1963 telemedizinische Beratung an, sowohl für medizinisches Personal als auch für Laien. Mit einem interdisziplinären Team, darunter Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und pharmazeutisches Fachpersonal, beantwortet die Einrichtung täglich etwa 130 Anrufe, von banalen Fragen bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen.

Zum Artikel