Auf der 112 am Campus Charité Mitte arbeitet ein Team aus diversen Fachrichtungen gemeinsam daran, die Mobilität und Selbsthilfefähigkeit unserer Patientinnen und Patienten nach langen intensivmedizinischen Aufenthalten, schweren Unfällen oder komplexen Behandlungsverläufen wiederherzustellen. In gleich zwei Videos kommt das Team hier zu Wort...
Zum ArtikelKarrieremagazin der Charité
Willkommen auf dem Karriereblog der Charité. Hier erfährst du mehr zum wohl spannendsten Arbeitgeber Berlins. Du kannst allgemeine Informationen zur Arbeit im Gesundheitswesen nachlesen und durch Interviews stöbern. Lerne die Menschen und das Arbeiten an der Charité kennen.
Dich interessiert ein bestimmtes Karrierethema oder du willst mehr zu einem Berufsbild erfahren? Wir freuen uns über Themenvorschläge. Schreib uns an digital-hr@charite.de.
Pflegefachkräfte sind gefragt und ihnen stehen fast alle (Stations-)türen offen. So auch die unserer Rheumatologie und Immunologie. Aber für wen ist gerade dieser Bereich die richtige Wahl? In diesem Artikel klären wir auf, wer in der Rheumatologie und Immunologie glücklich wird, wie die Pflegearbeit dort gestaltet wird und wie es auf unserer Station M117 aussieht.
Zum ArtikelDer Berliner Giftnotruf ist eine zentrale Anlaufstelle für Notfälle rund um Vergiftungen und bietet seit 1963 telemedizinische Beratung an, sowohl für medizinisches Personal als auch für Laien. Mit einem interdisziplinären Team, darunter Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und pharmazeutisches Fachpersonal, beantwortet die Einrichtung täglich etwa 130 Anrufe, von banalen Fragen bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen.
Zum ArtikelGute Ideen sind an der Charité immer willkommen! So auch die von Stationsleiter Tom und Anästhesist Nicolas. Beide hatten eine ähnliche Vorstellung, wie man die Arbeit auf ihren Intensivstationen vereinfachen könnte. Die Charité Transformationswerkstatt brachte die beiden zusammen und der “Stationsbuddy” entstand. Mehr dazu hier im Video.
Zum ArtikelDie Gesundheitsbranche steht vor großen Herausforderungen, und es ist von entscheidender Bedeutung, innovative Lösungen zu finden. Vor diesem Hintergrund haben Martin und Nick ihre Reise als erste Advanced Practice Nurses (APNs) auf einer Intensivstation an der Charité begonnen. Sie teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die Einführung und Umsetzung dieser neuen Rolle.
Zum ArtikelVivian und Teresa begleiten unsere Auszubildenden in allen Phasen ihrer beruflichen Entwicklung – von der Bewerbung bis zur Abschlussfeier. Gemeinsam fördern sie die Entwicklung von Azubis in gleich acht "BBiG-Berufen". Welche Berufe das sind, wie genau ihre Aufgaben aussehen und was sie jungen Menschen raten, liest du in diesem Artikel.
Zum ArtikelErlebe die Faszination der Herzmedizin und entdecke spannende berufliche Einstiegsmöglichkeiten. Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) veranstaltet am 01.03.2025 einen Job-Infotag und gewährt exklusive Einblicke für Jobinteressierte aller Berufs- und Fachrichtungen.
Zum ArtikelAm 03.04.2025 ist Girls' und YoungStars' Day an der Charité. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen lernen die beruflichen Perspektiven an Deutschlands größter Uniklinik kennen. Hier darf und soll über den eigenen Tellerrand – was ist "typisch" für Jungen und was ist "typisch" für Mädchen – geschaut und ausprobiert werden.
Zum ArtikelDie Akademisierung der Gesundheitsfachberufe nimmt Fahrt auf. Die Charité hat nicht nur just eine eigens darauf fokussierte Stabsstelle gebildet, sondern gruppiert ab Januar 2025 die Kolleginnen und Kollegen der Pflege- und Funktionsdienste mit akademischem Titel neu ein. Was sich gerade alles tut und was wir aus Australien lernen können, erzählt die Leiterin der Stabsstelle, Sarah Goldsteen, im Interview.
Zum ArtikelDie Charité ist weit mehr als eine Klinik, sie ist auch eine der renommiertesten medizinischen Fakultäten Deutschlands. Jedes Jahr beginnen hier hunderte Studierende ihre akademische Reise, und die meisten von ihnen beenden diese mit erfolgreichem Studienabschluss bzw. sogar der Promotion. Dieser besondere Lebensabschnitt wird durch vielfältige Studienangebote und feierliche Veranstaltungen geprägt, die den Start ins Studium ebenso würdigen wie den erfolgreichen Abschluss einer akademischen Karriere.
Zum Artikel