Wir haben uns getrennt. Von drei Millionen Blatt Papier. Beziehungsweise von 23.000 Personalakten. Wie dieses Mammutprojekt zustande kam, wie es ablief und was mit den Akten passiert, erfährst du in diesem Artikel.
Zum ArtikelKarrieremagazin der Charité
Willkommen auf dem Karriereblog der Charité. Hier erfährst du mehr zum wohl spannendsten Arbeitgeber Berlins. Du kannst allgemeine Informationen zur Arbeit im Gesundheitswesen nachlesen und durch Interviews stöbern. Lerne die Menschen und das Arbeiten an der Charité kennen.
Dich interessiert ein bestimmtes Karrierethema oder du willst mehr zu einem Berufsbild erfahren? Wir freuen uns über Themenvorschläge. Schreib uns an personalmarketing@charite.de.
Fundraising in einer Uniklinik bedeutet, zusätzliches Geld und Sachspenden außerhalb der Regelfinanzierung zu gewinnen. Davon frei bleiben medizinische Entscheidungen. Spenden verschaffen niemals Behandlungsvorteile. Sie eröffnen Möglichkeiten für alle. Unser Ziel ist es, Versorgung, Forschung und Lehre spürbar zu verbessern und Projekte möglich zu machen, die sonst warten müssten. Fundraising an der Charité: das ist keine Kasse für Extras. Es ist ein Versprechen, eine Kultur der Zuwendung.
Zum ArtikelDatenschutz, ein Thema mit Streitpotenzial: Für die einen kann der Umgang mit Daten nicht streng genug geregelt sein, für die anderen sind die bürokratischen Auflagen eine Blockade im Arbeitsalltag. Aber wie arbeitet es sich eigentlich in einem Team, das auf diesem zweischneidigen Schwert balanciert? Im Interview berichten zwei Charité Kolleginnen von ihrer Arbeit im Datenschutz.
Zum ArtikelZwischen Spezialmedizin und echter Nähe: Auf Station 39i der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie am Campus Virchow-Klinikum arbeiten Pflegekräfte, ärztliches und therapeutisches Personal eng zusammen. Hier werden Kinder vor, während und nach einer Stammzelltransplantation umfassend begleitet. Weil ihr Immunsystem in dieser Zeit stark geschwächt ist, müssen sie oft über Wochen isoliert bleiben. Ein besonderes Extra ist MOBY: eine mobile Schutzkapsel, die trotz Isolation sichere Begegnungen im Alltag ermöglicht und so ein Stück Normalität und Lebensqualität zurückbringt. Was macht die Arbeit hier aus? Drei Perspektiven – aus dem Team und von einer Mutter.
Zum ArtikelFlexibel, nah dran und mit viel Herz: Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sorgen dafür, dass Auszubildende und Studierende in der Pflege vom ersten Praxistag bis zur Prüfung zuverlässig begleitet werden. Einer von ihnen ist Pascal Hunger – Notfallpfleger, Pädagoge und zentraler Praxisanleiter für den Pool und die Zentralen Notaufnahmen der Charité. Er erzählt, warum ihn seine Rolle erfüllt, und zeigt, welche Karrierewege die Praxisanleitung an der Charité bietet.
Zum ArtikelWenn Kinder und Jugendliche mit einer schweren Krebserkrankung kämpfen, braucht es ein Team, das sowohl mit medizinischer Exzellenz als auch Empathie arbeitet. Genau dies zeichnet das multiprofessionelle Team von PD Dr. Hedwig Deubzer aus, das mit viel Herz und der Translation neuester Forschung für das Wohl ihrer jungen Patientinnen und Patienten einsteht. Unter ihnen Pflegefachfrau Dilara Aras, die die Betroffenen sowie ihre Familien besonders eng durch diese herausfordernde Zeit begleitet. Im Video berichten beide von ihrer Arbeit und davon, was sie täglich motiviert.
Zum ArtikelMit 12 Betten ist die 14i eine unserer kleineren Stationen. Entsprechend familiär und eng ist die Zusammenarbeit. Interdisziplinär wird hier für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten gekämpft. Was die Arbeit ausmacht und warum du vielleicht auch ins Pflegeteam passt, erfährst du im Video.
Zum ArtikelDer Pflegepool der Charité bietet Pflegenden eine einzigartige Kombination aus Planungssicherheit, fachlicher Weiterentwicklung und persönlichem Gestaltungsspielraum. Dank autonomer Dienstplangestaltung, vielfältiger Einsätze sowie umfassender Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bleibt der Berufsalltag abwechslungsreich und zukunftsorientiert. Peter Franz – seit vielen Jahren Teil der Charité – erzählt, wie sich diese Vorteile im Alltag umsetzen lassen und warum der Pflegepool für ihn die perfekte Verbindung aus Stabilität und Flexibilität ist.
Zum ArtikelBeachvolleyball, Sommerstimmung und Teamgeist pur – das war der Beach Cup 2025 der Charité. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den OPs, Kliniken, Laboren und der Verwaltung tauschten ihre Kittel und Kasacks gegen Trikots und lieferten sich am Strand des Plötzensees spannende Matches – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Spaß. Hier die Bilder und das Video.
Zum ArtikelAm Campus Charité Mitte haben wir unser dermatologisches OP-Zentrum, in dem fortan ambulant, teilstationär und stationär operiert wird, neu eröffnet. Was der Umzug in die hochmodernen Räume für das Team vom Derma-OP bedeutet und wie es dort nun aussieht, erfährst du in diesem Artikel.
Zum Artikel