Menü

Pflegefachkraft / Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft (d/w/m) Kindernotaufnahme

Jetzt bewerben
 

Pflegefachkraft / Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft (d/w/m) Kindernotaufnahme

Fachgebiet
Kinder- und Jugendmedizin, Notaufnahme

Charite Kampagne 1350x900 12 Anders 4
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit

Eintrittsdatum
ab sofort

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
fortlaufend

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
1229

Entgeltgruppe
P8/P9

 

Arbeiten in der Kindernotaufnahme

Du suchst die Abwechslung, möchtest jeden Tag Vielfalt erleben und neues Lernen? Die Versorgung von Patienten unterschiedlicher Altersgruppen interessiert Dich? Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen ist Dir wichtig? Das beständige Einstellen auf neue Situationen, das Setzen von Prioritäten bei der Versorgung der Patienten siehst Du als positive Herausforderung für Dich?

Dann komm in unser Team der Kindernotaufnahme.

Wir sind ein eigenständiger Bereich und nur am Campus Virchow Klinikum zu finden. Bei uns werden Kinder von 0-18 Jahre mit den verschiedensten Krankheitsbildern aus allen Bereichen der Pädiatrie betreut. Unsere Patientinnen und Patienten erfahren eine ganzheitliche Betreuung durch ein interdisziplinäres Team unter enger Einbeziehung von Angehörigen. 

Die Stelle im Überblick

  • Es erwarten Sie interessante Arbeitsinhalte, verschiedenste Krankheitsbilder aus allen Bereichen der Pädiatrie, modernste Technik und interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Wir entwickeln gemeinsam innovative Therapie- und Versorgungskonzepte und evaluieren diese in multiprofessioneller Zusammenarbeit.
  • Unsere Patientinnen und Patienten erfahren eine ganzheitliche Betreuung durch ein interdisziplinäres Team unter enger Einbeziehung von Angehörigen und einer Begegnung auf Augenhöhe.
  • Wir bieten im Rahmen einer professionellen Einarbeitung das Spezialisierungs- und Fachvertiefungsprogramm Pädiatrische Pflege an.
  • Berufsbegleitend bieten wir Ihnen die Möglichkeit den Studiengang Erweiterte Klinische Pflege mit Schwerpunkt Pädiatrie (Bachelor of Science) zu absolvieren.
  • Werden Sie Teil einer der größten Kinderkliniken Europas und arbeiten Sie mitten im pulsierenden Herz der deutschen Hauptstadt.

Danach suchen wir

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder als Kinderkrankenpflegefachkraft / Pflegefachkraft / Pflegefachfrau / Pflegefachman (mit Vertiefung Pädiatrie) 
  • Du bringst kreative Ideen und Engagement mit, um Arbeitsstrukturen und Prozesse aktiv weiterzuentwickeln.
  • Du zeichnest dich durch Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit aus und arbeitest gleichzeitig gern konstruktiv und kooperativ im Team.
  • Du verfügst über eine starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeit und behältst auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
  • Du förderst eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und trägst so zu einer positiven Teamdynamik bei.

Vorteile an der Charité

In der Kindernotaufnahme bieten wir dir unter anderem: 

  • Das gesamte Spektrum aus dem Bereich der pädiatrischen Notfallmedizin.
  • Eine individuelle Einarbeitung in die universitäre Pflege durch erfahrene Pflegeexpertinnen & - experten  und Praxisanleitenden unseres Bereiches.
  • Unterstützung bei deiner beruflichen Weiterentwicklung durch verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Mentoringprogramme, sowie Stipendien in pflegerelevanten klinischen Studiengängen .
  • Entlastungspunkte: Einen Personalbesetzungsschlüssel, der eine hochwertige Betreuung unserer Patientinnen und Patienten ermöglicht und bis zu 15 Tage Freizeitausgleich oder zusätzliches Gehalt, sollte der Betreuungsschlüssel einmal nicht eingehalten werden.
  • Stabilitätsdienste: Zusätzliche Dienste auf freiwilliger Basis außerhalb der regulären Arbeitszeit werden mit mindestens 50 € brutto pro Stunde vergütet.
  • Corporate Benefits: Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte in den Bereichen Shopping, Reisen, Sport.
  • Altersvorsorge: Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert.
  • Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf: Wir sind ein zertifiziertes Familienunternehmen - Hier findest du mehr Informationen.
  • Berücksichtigung von Dienstplanwünschen.

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe P8/P9 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier.
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit ab 29 bis Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich - du entscheidest wie viele Wochenstunden du arbeiten möchtest. 
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard.
  • Die Bewerbungsfrist ist fortlaufend.
  • Kennziffer: ID1229

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Silke Wika 

+49 30 450 666244

Vorteile und Leistungen

Ein neuer Entlastungsvertrag

Nein zu unterbesetzten und belasteten Schichten! Wir machen sie sichtbar und sorgen für Ausgleich. Hier erfährst du mehr.

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.

Deine Vergütung? Nach Tarifvertrag. Plus Zusatzleistungen bei Belastung.

Deine Vergütung richtet sich bei uns nach Tarifvertrag. Das Besondere? Unser Tarifvertrag für die Gesundheitsfachberufe setzt neue Maßstäbe in Sachen Entlastung und Ausbildung! Hier erfährst du mehr: karriere.charite.de/gesundheitsfachberufe/tarifvertrag

Häufig gestellte Fragen

Gibt es einen Ausgleich für belastende Schichten für Gesundheitsfachberufe an der Charité?

Wer in unterbesetzten bzw. in Schichten mit einer hohen Quote an Leasingkräften arbeitet oder bei der Arbeit besondere Stresssituationen erlebt, bekommt sogenannte Charité Entlastungspunkte (CHEPs) gutgeschrieben. Diese CHEPs lassen sich dann im Anschluss gegen Freizeit, Geld und vieles weitere eintauschen. Weitere Informationen findest du hier

 

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.