Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut als bestes Krankenhaus Deutschlands ausgezeichnet – ein Erfolg, der unseren über 20.900 Mitarbeitenden zu verdanken ist. Sie leisten täglich hervorragende Arbeit in der Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Pflege sorgt innerhalb des therapeutischen Teams für eine kompetente und qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Die Charité hat den Anspruch die bereits vorhandene Pflegequalität und Patientenzufriedenheit kontinuierlich sicherzustellen und zu verbessern.
Das CharitéCentrum 15 für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie stellt mit seinen facettenreichen Arbeitsbereichen und Kooperationen, eine deutschlandweit einzigartiges und international bedeutendes Spektrum an fachlicher Expertise dar. Es lebt Interprofessionalität und bietet Menschen unterschiedlichster Professionen Entwicklungsmöglichkeiten in den Stadien ihrer Karrierewege.
Die Stelle im Überblick
Die Rolle der Qualitätsmanagementkoordinatorinnen / Qualitätsmanagementkoordinatoren ist von zentraler Bedeutung für die Gewährleistung und kontinuierliche Weiterentwicklung der hohen Standards in der Versorgung der Patientinnen und Patienten der Charité. Durch die Gestaltung und Optimierung von pflegerischen Prozessen, tragen Sie maßgeblich dazu bei, eine qualitativ hochwertige, sichere und patientenzentrierte Pflege zu gewährleisten. Die Evaluation von pflegerischen Qualitätsindikatoren und Schulungen des Pflegepersonals zählen neben der kontinuierlichen Prozessoptimierung zu Ihren Hauptaufgaben.
Im Detail erwarten Sie folgende Aufgabenbereiche:
- Planung, Durchführung und Evaluation interner Audits sowie Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen mit Fokus auf pflegebezogene Prozesse.
- Entwicklung und Implementierung qualitätssichernder Projekte sowie Erhebung und Auswertung pflegerischer Qualitätsindikatoren.
- Überwachung implementierter Maßnahmen zur Verbesserung der Pflegequalität und Dokumentation von Fortschritten.
- Erstellung von Analyseberichten zu pflegebezogenen Qualitätsindikatoren, Pflegekennzahlen sowie Trends zur Pflegequalität und Patientensicherheit.
- Entwicklung und fortlaufende Überarbeitung von QM-Konzepten und pflegerelevanten Verfahrensanweisungen.
- Identifikation pflegerischer Risiken, Entwicklung gezielter Präventionsstrategien und proaktive Risikoanalyse.
- Enge Kooperation mit Pflegeleitungen, Fachkräften und dem Management zur Abstimmung von Maßnahmen.
- Planung und Durchführung von Schulungen zur Steigerung der Pflegequalität und Begleitung des Pflegepersonals bei der Umsetzung von Qualitätsmaßnahmen.
Danach suchen wir
Grundvoraussetzungen sind:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im Gesundheitswesen.
- Sie besitzen ein Zertifikat im Qualitätsmanagement beispielsweise nach ISO 9001 oder DGQ.
Für uns sind folgende Kenntnisse und Kompetenzen wichtig:
- Erfahrung im Projektmanagement sowie entsprechende Fachkompetenzen sind vorhanden.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben und Qualitätsstandards im Gesundheitswesen (QM-RL, ISO 9001, etc.).
- Bei der Durchführung interner Audits haben Sie bereits praktische Erfahrungen sammeln können und führen diese sicher durch.
- Sie können ein fundiertes Wissen zu Qualitätsindikatoren und -kennzahlen vorweisen.
- Sie sind sicher in der Bewertung von Prozessen sowie der Datenanalyse zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen.
- Die Leitung von Schulungen und Workshops zur Qualitätssicherung liegt in Ihrem Kompetenzbereich
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit um eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und zu leben
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen