Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Weil Sie den Unterschied machen
Ihr Einsatz erfolgt in der Infektiologie der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Rheumatologie und Infektiologie am Campus Benjamin Franklin der Charité.
Die Stelle im Überblick
In enger Zusammenarbeit mit den beiden Projektleitenden und einem im selben Projekt arbeitenden Doktoranden sollen sowohl bereits etablierte Tätigkeiten übernommen werden, als auch neue Techniken entworfen werden.
Zu den vorgesehenen Aufgaben zählen:
- Probenaufarbeitung: Zellisolierung aus humanem peripheren Blut, eventuell auch gastrointestinalen Biopsien (Lymphozyten und Epithelzellen) und deren Stimulierung
- ELISAs oder ähnlichen Nachweisverfahren zur Quantifizierung löslicher Proteine
- Durchflusszytometrische Färbungen und Messungen (BD FACS Canto II)
- Aufarbeitung und Schneiden von Gewebeproben (Paraffin) für konventionelle Immunhistochemie und Färbung von histologischen Präparaten
Das bringt die Charité mit
- Wir bieten eine hochinteressante und abwechslungsreiche Forschungs-Tätigkeit in einem Umfeld mit hoher Mitarbeitendenzufriedenheit in einem motivierten interdisziplinären Team
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Flexible Arbeitszeiten