Menü

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Ärztin / Arzt (d/w/m) Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie DM.28.25

Jetzt bewerben
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Ärztin / Arzt (d/w/m) Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie DM.28.25

Fachgebiet
Hämatologie und Onkologie

Charite Kampagne 1350x900 16 Dimensionen 6
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
21.02.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
4335

Entgeltgruppe
Ä1 (40 Wochenstunden)

 

Arbeiten an der Charité

Wir suchen eine hochmotivierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen hochmotivierten wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Ärztin/ Arzt zur Mitarbeit in der translationalen Krebsforschung. Die Anstellung erfolgt in einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie.
Wir arbeiten mit hochinnovativer Methodik (single-cell/spatial Technologien, Data Science, Proteomik etc.) für klinisch relevante Fragestellungen, gefördert u. a. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Deutsche Krebshilfe und BMBF. Wir fördern die Etablierung neuer Forschungsfelder.

Die Stelle im Überblick

Wir bieten:

  • Ein kompetitives Forschungsprojekt in der translationalen Tumorforschung (z. B. Tumorpathogenese, Mechanismen der Tumorentstehung, Charakterisierung der Tumor(immun)mikroumgebung, Biomarker-informierte therapeutische Intervention, neuen T-Zell Therapien)
  • Nutzung des umfangreich verfügbaren Methodenspektrum/ der hochinnovativen Technologien je nach Projektfokus (Transkriptom- und Proteomcharakterisierung, in vivo und in vitro Screening-Technologien, Einzelzell und räumliche Analysen, funktionelle Screens, CRISPR/Cas9-basierte Aktivierung und Inaktivierung von Genen)
  • Hervorragende Möglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung in einem herausragenden Forschungsumfeld mit starkem Fokus auf translationale Forschung
  • Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach § 110 BerlHG Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt
  • Im Falle einer Rückkehr von einem Forschungsaufenthalt oder bei außergewöhnlichen Vorleistungen können wir ausreichende Freiräume für eigene Projekte sowie Projekt-/ Sachmittelsupport anbieten

Danach suchen wir

  • Approbierte Ärztin/ approbierter Arzt mit Ambition für die Universitätsmedizin
  • Experimentelle Promotion und/ oder Vorerfahrung in der translationalen Krebsforschung und/ oder Publikationsvorleistung
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Denken, selbstständiger Arbeitsstil und Eigeninitiative
  • Hohe Organisations- und Kommunikationsfertigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
  • Organisierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit strukturierter Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit IT Tools, sehr gute Sprachkenntnisse (Englisch) in Wort und Schrift

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe Ä1 TV Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 40 Stunden
  • Die Position ist bis zum 31.1.2026 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 21.02.2025
  • Kennziffer: 4335

Bewerbung

 

Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Jasmin Radenkovic

jasmin.radenkovic@charite.de

 

Vorteile und Leistungen

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung. 

Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Als Universitätsklinikum und Maximalversorger vereinen wir führende Theorie- und Praxisanwendung, mit der Möglichkeit zu forschen und gewonnenes Wissen bestmöglich mit (angehenden) Kolleginnen und Kollegen zu teilen. 

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen bzw. im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten oder Notfallsituationen und kooperieren mit Kitas.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Work-Life-Balance als Ärztin bzw. Arzt an der Charité?

Unser Ziel ist die verbindliche Dienstplansicherung spätestens sechs Wochen vorab. In unserem Dienstplantool können Wünsche vermerkt werden, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

 

Ist eine abgeschlossene Promotion Voraussetzung für den Einstieg?

Oftmals ist eine Promotion gewünscht, aber nicht Voraussetzung für die Einstellung. Gerne kann auch in einer der Arbeitsgruppen eine Promotionsarbeit abgeschlossen werden.

 

Kann ich an der Charité bei internationalen Projekten mitwirken?

Ob im Studium, als Doktorandin oder Doktorand, wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter, Arbeitsgruppenleitung oder als Professorin oder Professor: Wer in der Forschung erfolgreich sein will, muss sich international vernetzen und Forschungsprojekte gemeinsam mit internationalen Partnern voranbringen. Impulse zu möglichen internationalen Kooperationen gibt es hier.  
Darüber hinaus gibt es viele weitere Charité Kooperationen – die jeweiligen Kliniken und Institute können hierzu Näheres sagen.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.