Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (d/w/m)

Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum
September
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2024
Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz; Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
1087
Entgeltgruppe
TVAöD BBIG - Lehrjahr 1 bis 3
Arbeiten an der Charité
Genau das Richtige für technisch begabte Computerfans ist diese Ausbildung mit dem Schwerpunkt der Systemintegration, die Sie zur Expertin bzw. zum Experten für intelligente Informations- und Kommunikationslösungen machen wird. Anwendungsentwicklerinnen und Anwendungsentwickler beherrschen Programmiersprachen wie andere Menschen Fremdsprachen und entwickeln mithilfe dieser eine große Bandbreite an betriebsinternen, kundenorientierten Softwarelösungen.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung beginnt immer am 1. September eines Jahres und endet nach Vorgabe der entsprechenden Ausbildungsverordnungen. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. In begründeten Fällen kann davon abgewichen und die Ausbildung verkürzt oder verlängert werden. Die Ausbildung erfolgt nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Das heißt, dass die theoretischen Ausbildungsinhalte in einer Berufsschule vermittelt werden. Die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie gegebenenfalls bei Kooperationsunternehmen statt. Zusammen mit anderen Einrichtungen im „Ausbildungsverbund Fachinformatik Berlin“ (afib), dem 2015 von der IHK „Exzellente Ausbildungsqualität“ bescheinigt wurde, bietet die Ausbildung eine breite Palette an Zertifizierungen und vielfältiger Praxiseinsätze mit der Option eines Auslandspraktikums.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Sie lernen, durch die Integration von Hard- und Softwarekomponenten komplexe IT-Systeme zu konzipieren und umzusetzen
- Sie konfigurieren und realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen
- Sie helfen, neue Systeme zu installieren und unterstützt die Durchführung von Benutzerschulungen
- Sie sammeln Erfahrungen im Umgang mit Anwenderinnen und Andwendern
- Sie lernen die Grundlagen der Programmierung von PC und mobilen Endgeräten kennen
- Sie analysieren betriebliche Prozesse und erarbeitest für die Automatisierung und Standardisierung dieser Prozesse kleine Apps oder große Programme
Danach suchen wir
- Sie besitzen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder einen vergleichbaren Schulabschluss
- Sie haben gute Leistungen in den Schulfächern Deutsch, Naturwissenschaften und Englisch
- Sie bringen technisches Verständnis und Kreativität mit
- Sie können sich mündlich sowie schriftlich gut ausdrücken
- Sie arbeiten gerne kundenorientiert und sind bereit, viel dazu zu lernen
Vorteile an der Charité
- Sie werden von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie der Personalentwicklung umfassend begleitet und betreut
- Sie lernen in einem vielseitigen Tätigkeitsfeld an einer der größten Universitätskliniken Europas
- Es erwarten Sie vielfältige Angebote, die den Zusammenhalt unter den Auszubildenden fördern, wie ein Willkommenstag, das Buddy-Programm oder regelmäßige Azubi-Treffen
- Mit der Ausbildung sichern Sie sich hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche
Wichtige Informationen zur Ausbildung
- Sie erhalten auf der Grundlage des Tarifvertrags für Auszubildende ein faires Ausbildungsentgelt (brutto), das sich im Laufe der drei Ausbildungsjahre erhöht:
- 1. Lehrjahr 1.068,26 €
- 2. Lehrjahr 1.118,20 €
- 3. Lehrjahr 1.164,02 €
- Der Ausbildungsvertrag beinhaltet 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung im November, zusätzliche Betriebsrente im öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- Sie bekommen eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro und ggf. Heimfahrttickets
- Sie haben sehr gute Chancen auf Übernahme bei bestandener Abschlussprüfung und erfolgreicher Zusammenarbeit während der Ausbildung
- Die Bewerbungsfrist startet ab September 2023 für den Ausbildungsbeginn im September 2024
- Kennziffer: ID 1087
Vorteile und Leistungen
Perfekter Startpunkt deiner Karriere
Unsere Ausbildungen in der Gesundheitsversorgung sind weltweit hoch angesehen. Auch alle anderen Auszubildenden profitieren auf weiteren Karrierewegen von der Bekanntheit und der Reputation der Charité.
Blick in die Zukunft
Du lernst und arbeitest dort, wo an der Medizin der Zukunft geforscht wird und Digitalisierung einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Leben und Arbeiten in Berlin
Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.
Häufig gestellte Fragen
Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Die vorgeschriebene Ausbildungsdauer lässt sich in manchen Bereichen verkürzen. Hierzu müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, wie beispielsweise eine vorhergegangene Ausbildung, die angerechnet werden kann. Sprech uns hierzu gerne direkt an. Wir können dich individuell beraten: ausbildung@charite.de
Die Einsatzbereiche variieren je nach Berufsgruppe und Beruf. Wir stellen aber sicher, dass du einen möglichst umfangreichen Einblick in die Charité erhältst und Erlerntes direkt praktisch anwenden kannst. Spreche uns an und wir geben dir gerne weitere Informationen zum Ausbildungs-Curriculum. ausbildung@charite.de
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.