Menü
Teilen

Girls’ Day und YoungStars' Day an der Charité

Am 03.04.2025 ist Girls' und YoungStars' Day an der Charité. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen lernen die beruflichen Perspektiven an Deutschlands größter Uniklinik kennen. Hier darf und soll über den eigenen Tellerrand – was ist "typisch" für Jungen und was ist "typisch" für Mädchen – geschaut und ausprobiert werden.

Mit dem Ziel, Mädchen für Forschung zu begeistern, startete die Charité 2007 erstmals den Girls’ Day. Seit rund acht Jahren engagiert sich die Uniklinik zusätzlich beim Boys’ Day, um aufzuzeigen, dass Pflegeberufe längst nicht nur Frauensache sind.

Vergangenes Jahr feierte der Charité YoungStars’ Day Premiere: Hier wurden zwölf Ausbildungsberufe aus der Gesundheitsversorgung vorgestellt – ein Angebot, das bei 56 Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse stieß. Aufgrund des Erfolgs wird die Charité auch in diesem Jahr sowohl den Girls’ Day als auch den YoungStars’ Day veranstalten.

Es ist wichtig, daran zu arbeiten, Geschlechterstereotype in Bezug auf Berufe abzubauen, um allen Menschen gleiche Chancen und Möglichkeiten zu bieten.

Wann? Wo? Was?

Charité YoungStars' Day:

  • Wann? 03.04.2025 zwischen 9:00 und 15:00 Uhr
  • Wo? Charité Campus Mitte und Charité Campus Virchow-Klinikum
  • Was? An beiden Einsatzorten werden jeweils 3 Workshops zu den Gesundheitsfachberufen angeboten

Charité Girls' Day:

  • Wann? 03.04.2025 zwischen 8:00 und 14:00 Uhr
  • Wo? Charité Campus Mitte und Charité Campus Benjamin Franklin
  • Was? Einblicke in Forschungsberufe
Vorurteile können dazu führen, dass bestimmte Berufe als typisch für Männer oder Frauen angesehen werden.

Workshops beim Charité YoungStars' Day

Das Konzept des Tages beinhaltet am Campus Charité Mitte und am Campus Virchow-Klinikum jeweils drei Workshops, in denen junge Menschen die Möglichkeit erhalten, selbst Dinge auszuprobieren und einen Blick hinter die Kulissen der Charité zu erhalten:

Charité Campus Mitte:

  1. Hands on – Dein Einstieg in die Physiotherapie
  2. Ernährung – zwischen altbekannten Mythen und neuester Forschung
  3. Das Unsichtbare sichtbar machen - Deine Reise in die Radiologietechnologie

Charité Campus Virchow-Klinikum:

  1. Der Start ins Leben - Einblicke in die ersten Momente
  2. Schnittstelle: Orientierung rund um den Operationsprozess
  3. Hand aufs Herz! Jede Minute zählt

Anmeldung YoungStars' Day

Bewerbungen für den YoungStars' Day nehmen wir gerne bis zum 16.03.2025 entgegen:

Schreibt uns eine E-Mail an youngstarsday@charite.de  und nennt uns hierbei unbedingt euren Vornamen und Namen sowie euer Geburtsdatum.

Jeder Mensch, egal welchen Geschlechts, soll sich in seinem Beruf wohl fühlen dürfen.

Rundgänge und Berufsvorstellungen beim Charité Girls’ Day

Für den Girls‘ Day gibt es am Campus Mitte und am Campus Benjamin Franklin jeweils ein Programm von 8 bis 14 Uhr. Beide Standorte möchten Mitarbeitenden ein besonderes Angebot machen und laden ausdrücklich deren Töchter, Nichten oder Enkelinnen ein.

Charité Campus Mitte:

Nach einem Rundgang über den historischen Campus werden die Berufsbilder 

  • der wissenschaftlichen Mitarbeiterin,
  • der Ärztin und
  • der Laborassistentin

in den Bereichen Anatomie und Psychiatrie vorgestellt.

Charité Campus Benjamin Franklin:

Hier heißt das Motto “Ärztin für einen Tag”. Schülerinnen erhalten Einblicke in die Chirurgie, in die Notfallmedizin und Schlaganfallforschung.

Anmeldung zum Charité Girls’ Day

Bitte schreibt bis zum 16.03.2025 eine E-Mail an sekretariat-fgb@charite.de und nennt uns hierbei unbedingt euren Vornamen und Namen sowie euer Geburtsdatum.

Der Charité YoungStars' Day und der Girls' Day finden am 03.04.2025 statt und ermöglichen Jungen und Mädchen spannende Einblicke in berufliche Perspektiven einer Uniklinik.

Mit Vorurteilen aufräumen: Berufe für Mädchen und Jungen an einer Uniklinik

In einer Uniklinik oder generell in Krankenhäusern denkt man beim Personal typischerweise an DIE Krankenschwester und DEN Oberarzt. Dabei hängt die Berufswahl inzwischen nicht mehr am Geschlecht. Die Vorständin ist in der Charité genauso vertreten wie ihr persönlicher Referent. Die Oberärztin geht gemeinsam mit dem Pflegefachmann auf Visite. Der Patientenmanager dokumentiert erbrachte Leistungen der medizinischen Technologin.

Girls’ und YoungStars' Day: Ein Tag für Jungen und Mädchen

Das Programm beim Girls' Day fokussiert darauf, Mädchen den Zugang zur Wissenschaft zu erleichtern. Durch praktische Einblicke und die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben, werden sie ermutigt, ihre Fähigkeiten zu entdecken und eine Karriere in diesem Bereich in Betracht zu ziehen.

Der Young Stars' Day ermöglicht es Jungen und Mädchen, gemeinsam einen Einblick in die vielfältigen Gesundheitsfachberufe zu erhalten. 

Ziel beider Initiativen ist es, traditionelle Geschlechterrollen zu durchbrechen und jungen Menschen praktische Erfahrungen zu bieten, die ihnen zeigen, wie sie ihre Fähigkeiten und Interessen in diesen Berufen einbringen können.

Zwei Pflegekräfte im Flur
Geschlechtsspezifische Vorurteile in Bezug auf Berufe können die Wahrnehmung und die Chancen von Menschen beeinflussen und dazu führen, dass bestimmte Karrieren mit einem bestimmten Geschlecht assoziiert werden.