Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) bündeln wir unsere Kompetenzen, um neue Maßstäbe in der Versorgung, Forschung und Lehre zu setzen. Mit insgesamt acht Kliniken und Instituten und über 2.200 Mitarbeitenden streben wir danach, ein herausragendes Arbeitsumfeld mit spannenden Entwicklungsperspektiven zu bieten.
Das DHZC. Für jeden Herzschlag.
Auf unseren Stationen im Bereich angeborene Herzfehler betreuen und unterstützen wir alle Patientinnen und Patienten mit strukturellen angeborenen Herzanomalien. Diese Pflege erfordert ein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen, mit denen diese Patientinnen und Patienten konfrontiert sind, sowie Fachkenntnisse in der kardiologischen Pflege. Pflegekräfte in diesem Bereich arbeiten eng mit einem multidisziplinären Team zusammen, darunter Kardiologen, Herzchirurgen, Genetikern und anderen Fachkräften, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Pflegekräfte im Bereich Angeborene Herzfehler müssen einfühlsam und empathisch sein, da diese Erkrankungen oft lebenslanges Management erfordern.
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
- Berücksichtigung von Dienstplanwünschen