Menü

Zentrale Praxisanleiterin / Zentraler Praxisanleiter (d/w/m) Orthopädie & Unfallchirurgie

Jetzt bewerben
 

Zentrale Praxisanleiterin / Zentraler Praxisanleiter (d/w/m) Orthopädie & Unfallchirurgie

Fachgebiet
Orthopädie und Unfallchirurgie

Charite Kampagne Pflege Herzblut 3
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
01.11.2025

Bewerbungsfrist
Fortlaufend

Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding; Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
5532

Entgeltgruppe
E11

 

Ausbildung fördern – Pflege stärken – an der Charité

Wissen weiterzugeben ist deine Leidenschaft? Unsere auch. Du hast ein Herz für die Ausbildung, verfügst über pädagogisches Geschick und möchtest die Pflegepraxis aktiv mitgestalten? Dann werde Teil unseres engagierten Teams – und übernimm eine zentrale Rolle in der praktischen Ausbildung an einem der führenden Universitätsklinika Europas.

Deine Mission – verantwortungsvoll und vielseitig:

  • Als zentrale Ansprechperson für die praktische Ausbildung in den Bereichen Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie entwickelst und koordinierst du gemeinsam mit engagierten Praxisanleitenden zukunftsorientierte Ausbildungskonzepte
  • Du begleitest, förderst und inspirierst Auszubildende, Studierende und dein Team – stets auf Basis aktueller pflegewissenschaftlicher und pädagogischer Erkenntnisse
  • Die Planung und Organisation der Praxiseinsätze für Lernende gehört ebenso zu deinem Verantwortungsbereich wie die Mitgestaltung eines modernen, praxisnahen Lernumfelds
  • Mit rund 50 % deiner Arbeitszeit bist du aktiv in der Patientenversorgung eingebunden und schlägst so eine wertvolle Brücke zwischen Theorie und Praxis
  • Darüber hinaus gestaltest du interdisziplinäre Praxiseinheiten, Workshops und innovative Lernformate auf höchstem fachlichen Niveau
  • Als Praxisanleitende mit Herz und Haltung vertrittst du die Charité auch bei internen wie externen Veranstaltungen – engagiert, kompetent und mit Leidenschaft für die Ausbildung

Das bringst du mit – fachlich stark, menschlich überzeugend:

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Altenpflege oder ein Pflege-Bachelor
    Pflegepädagogisches Studium (z. B. B.A. Pädagogik im Gesundheitswesen, Medizin-/Pflegepädagogik oder vergleichbar) 
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich praktische Ausbildung 
  • Gesetzlich vorgeschriebene Zusatzqualifikation als Praxisanleitende Person
  • Begeisterung für Bildung, starke Kommunikation und den Wunsch, etwas zu bewegen
  • Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Offenheit für campusübergreifendes Arbeiten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung

Darauf kannst du dich freuen – deine Vorteile bei uns:

  • Viel Raum für eigene Ideen und Mitgestaltung
  • Ein wertschätzendes, kollegiales Miteinander in einem interdisziplinären Team
  • Umfangreiche, kostenfreie Fort- und Weiterbildungen
  • Ein Arbeitsplatz mit Sinn – in einer der angesehensten Unikliniken Europas
  • Betriebliche Altersvorsorge & attraktive Mitarbeitervorteile
  • 30 Tage Urlaub + familienfreundliche Strukturen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E11 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation. Hier findest du alle Informationen zum Gehalt und Tarifvertrag
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: Fortlaufend
  • Kennziffer: 5532

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wende dich bitte an:

Ulrike Dummin

Personalentwicklerin Nachwuchs

ulrike.dummin@charite.de

 

Vorteile und Leistungen

Ein neuer Entlastungsvertrag

Nein zu unterbesetzten und belasteten Schichten! Wir machen sie sichtbar und sorgen für Ausgleich. Hier erfährst du mehr.

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.

Deine Vergütung? Nach Tarifvertrag. Plus Zusatzleistungen bei Belastung.

Deine Vergütung richtet sich bei uns nach Tarifvertrag. Das Besondere? Unser Tarifvertrag für die Gesundheitsfachberufe setzt neue Maßstäbe in Sachen Entlastung und Ausbildung! Hier erfährst du mehr: karriere.charite.de/gesundheitsfachberufe/tarifvertrag

Häufig gestellte Fragen

Gibt es einen Ausgleich für belastende Schichten für Gesundheitsfachberufe an der Charité?

Wer in unterbesetzten bzw. in Schichten mit einer hohen Quote an Leasingkräften arbeitet oder bei der Arbeit besondere Stresssituationen erlebt, bekommt sogenannte Charité Entlastungspunkte (CHEPs) gutgeschrieben. Diese CHEPs lassen sich dann im Anschluss gegen Freizeit, Geld und vieles weitere eintauschen. Weitere Informationen findest du hier

 

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.