Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Weil Sie den Unterschied machen
Der Einsatz erfolgt in der Klinik für Nuklearmedizin im Centum 06 der Charité. Unser hoch qualifiziertes Team aus Ärztinnen/ Ärzten, Medizinischen Technologinnen/ Technologen für Radiologie (MTR), Pflegekräften und Wissenschaftlerinnen/ Wissenschaftlern setzt sich mit Engagement und Kompetenz für die Gesundheit ein. Unsere Klinik verfügt über alle moderne Standards der molekularen und konventionellen nuklearmedizinischen Diagnostik mit PET-CT, PET-MR und SPECT-CT Geräten sowie über eine Therapiestation, auf der alle gängigen sowie innovative neue Radionuklidtherapien angeboten werden. Zusätzlich verfügt die Klinik über einen voll ausgestatteten präklinischen Bereich. Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://nuklearmedizin.charite.de/
Die Stelle im Überblick
Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
- Einsatz in allen Bereichen der diagnostischen und therapeutischen Nuklearmedizin
- Mitarbeit im Medizinischen Versorgungszentrum der Klinik sowie in der nuklearmedizinischen ASV
- Erwartet wird insbesondere eine Schwerpunktbildung und Weiterentwicklung der quantitativen/ AI-Anwendungen für Diagnostik, Therapie und Dosimetrie
- Eigenständige Forschungstätigkeit und Betreuung von Promovierenden, bevorzugt im Bereich der Schwerpunktbildung
- Teilnahme an Tumorboards, Klinikkonferenzen und Qualitätszirkeln
- Ausbildung und Supervision von Weiterbildungsassistent:innen und nicht-ärztlichen Mitarbeitenden
- Ausbildung und Lehre von Studierenden im Modellstudiengang Medizin
- Übernahme von administrativen Aufgaben und organisatorischen Abläufen (Qualitätsmanagement, Behandlungspfade, SOPs, etc.)
- Organisation der zertifizierten ärztlichen Fortbildung klinikintern und in Zusammenarbeit mit dem CCCC
- Teilnahme am Hintergrunddienst
- Übernahme der Aufgaben einer/eines Strahlenschutzbeauftragten
- Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
- Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
- Berücksichtigung von Dienstplanwünschen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 42 Wochenstunden vorgesehen
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 27.07.2025
- Kennziffer: 4979