Menü

Data Engineer / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) DFG FOR2804 Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde DM.93.25

Jetzt bewerben
 

Data Engineer / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) DFG FOR2804 Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde DM.93.25

Fachgebiet
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Charite IT Motiv 6 - Projekte mit Sinn, die in Berlin den Unterschied machen.
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
23.05.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
4765

Entgeltgruppe
E13

 

Arbeiten an der Charité

Die FOR ist eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Zahnmedizin und Materialkunde aus Instituten in und um Berlin. Gemeinsam untersuchen wir die Gründe für Haltbarkeit oder das Versagen von Grenzzonen im natürlichen Zahn und in ausgewählten Restaurationen. In den Projekten entstehen durch moderne, hochauflösende Analysemethoden große Datenmengen, deren Verarbeitung eine besondere Herausforderung darstellt. Darüber hinaus müssen die Ergebnisse aus verschiedenen Methoden und Projekten miteinander verknüpft werden. Nur so lassen sich Versagensmechanismen unabhängig von der Anwendung beschreiben und Erfolgskriterien aus materialwissenschaftlicher Sicht ableiten.

 

Die Stelle im Überblick

  • Sie beteileigen sich an der Entwicklung eines Konzepts für das projektbezogene Datenhandling unter Berücksichtigung der Anforderungen interner und externer Nutzenden. Die Nachnutzbarkeit der Daten nach Projektende ist bereits bei der Implementierung mitzudenken (hochauflösende Bilddaten mit Datensatzgröße von jeweils 50-100 GB)
  • Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit und Kommunikation mit der IT der Charité sowie den IT-Abteilungen der Projektpartner bei der Entwicklung institutionsübergreifender Zugriffskonzepte für Daten und Algorithmen  
  • Basierend auf den Daten sollen mit verschiedenen Workflows Analysen möglich sein, z. B. 3D-Bilddatenanalyse dentalmedizinischer und materialwissenschaftlicher Strukturen mit Methoden des maschinellen Lernens). Die gewonnen Erkenntnisse sollen auf Plattformen wie FAIRmat (https://www.fairmat-nfdi.eu/fairmat) und VRE (https://www.charite.de/en/research/research_support_services/research_infrastructure/research_data_management) zugänglich gemacht werden
  • Sie begleiten Forschende bei der Erstellung, beim Zugriff und bei der Bearbeitung von Datenmanagementplänen
  • Sie begleiten das Forschungsmanagement unter Beachtung der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable)
  • Sie haben die Möglichkeit zur Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen für eine offene und vernetzte Datenplattform innerhalb der Arbeitsgruppe
  • Bei Interesse ist eine eigene Forschung zu Datenhaltung und Weiterverarbeitung möglich (Hadoop, Apache Airflow)
  • Sie koordinieren zugehörige Prozesse und unterstützen bei administrativen Aufgaben von FOR2804
  • Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach § 110 BerlHG Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über einen Master in Informatik, Physik, Mathematik oder vergleichbarer Disziplin mit Fokus auf Datentechnik und -wissenschaften
  • Im Umgang mit großen Datenmengen sind Sie sicher
  • Infrastruktur- und Administrationserfahrung sind von Vorteil
  • Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Metadaten sowie PIDs 
  • Sie verfügen über Kenntnisse in Big Data Tools (z. B. Apache Airflow, Hadoop), domänenspezifischen relevanten Tools und Repositorien
  • Sie haben Programmiererfahrung, idealerweise in Java und Python
  • Sie haben ein eingehendes Verständnis der FAIR-Prinzipien und sind vertraut mit den Anforderungen von Open Science
  • Sie verfügen über Kenntnisse zu DFG-Anforderungen an Datenmanagementpläne, idealerweise Erfahrung mit RDMO (Research Data Management Organiser) - https://www.dfg.de/de/grundlagen-themen/grundlagen-und-prinzipien-der-foerderung/forschungsdaten
  • Sie haben einen Überblick über vergleichbare (Infrastruktur-)Aktivitäten in der Berliner Forschungslandschaft (z. B. BUA)
  • Sie haben ein großes Interesse an interdisziplinärer Forschung in Medizin Daten- und Materialwissenschaften
  • Sie bringen Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit in der Projektgruppe, mit Projektpartnern und der Charité-Verwaltung mit
  • Sie zeigen eine starke Eigeninitiative und eine eigenständige sowie zielorientierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären und internationalen Team
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie haben Erfahrung in Erstellung strukturierter Berichte sowie wissenschaftlicher Publikationen auf Englisch  

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden vorgesehen
  • Die Position ist bis zum 31.08.2027 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 23.05.2025
  • Kennziffer: 4765

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Ina Elstner

forschung-sek-zmk@charite.de 

 

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Interdisziplinäres Arbeiten

Wir kooperieren mit anderen Kliniken weltweit und arbeiten auch im Alltag interdisziplinär zusammen. Unsere Arbeit ist geprägt von einem kontinuierlichen Austausch untereinander. 

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung. 

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Weitere Informationen hierzu gibt es unter familie.charite.de.

Für Mitarbeitende der Gesundheitsfachberufe, die ihre Arbeitszeit verkürzen oder flexibel gestalten wollen, gibt es einen familienfreundlichen Pool

 

Gibt es eine Impfpflicht an der Charité?

Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen einen Masern-Impfschutz bzw. eine Immunität nachweisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in der Krankenversorgung oder hinter den Kulissen tätig sind.

Eine COVID-19-Impfung ist keine Einstellungsvoraussetzung.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.