Please note: This job posting is only available in German.
Data Engineer / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) DFG FOR2804 Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde DM.93.25
Data Engineer / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) DFG FOR2804 Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde DM.93.25
Fachgebiet
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Arbeitszeit
Vollzeit
Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz
Jobcode
4765
Entgeltgruppe
E13
Arbeiten an der Charité
Die FOR ist eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Zahnmedizin und Materialkunde aus Instituten in und um Berlin. Gemeinsam untersuchen wir die Gründe für Haltbarkeit oder das Versagen von Grenzzonen im natürlichen Zahn und in ausgewählten Restaurationen. In den Projekten entstehen durch moderne, hochauflösende Analysemethoden große Datenmengen, deren Verarbeitung eine besondere Herausforderung darstellt. Darüber hinaus müssen die Ergebnisse aus verschiedenen Methoden und Projekten miteinander verknüpft werden. Nur so lassen sich Versagensmechanismen unabhängig von der Anwendung beschreiben und Erfolgskriterien aus materialwissenschaftlicher Sicht ableiten.
Die Stelle im Überblick
- Sie beteileigen sich an der Entwicklung eines Konzepts für das projektbezogene Datenhandling unter Berücksichtigung der Anforderungen interner und externer Nutzenden. Die Nachnutzbarkeit der Daten nach Projektende ist bereits bei der Implementierung mitzudenken (hochauflösende Bilddaten mit Datensatzgröße von jeweils 50-100 GB)
- Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit und Kommunikation mit der IT der Charité sowie den IT-Abteilungen der Projektpartner bei der Entwicklung institutionsübergreifender Zugriffskonzepte für Daten und Algorithmen
- Basierend auf den Daten sollen mit verschiedenen Workflows Analysen möglich sein, z. B. 3D-Bilddatenanalyse dentalmedizinischer und materialwissenschaftlicher Strukturen mit Methoden des maschinellen Lernens). Die gewonnen Erkenntnisse sollen auf Plattformen wie FAIRmat (https://www.fairmat-nfdi.eu/fairmat) und VRE (https://www.charite.de/en/research/research_support_services/research_infrastructure/research_data_management) zugänglich gemacht werden
- Sie begleiten Forschende bei der Erstellung, beim Zugriff und bei der Bearbeitung von Datenmanagementplänen
- Sie begleiten das Forschungsmanagement unter Beachtung der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable)
- Sie haben die Möglichkeit zur Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen für eine offene und vernetzte Datenplattform innerhalb der Arbeitsgruppe
- Bei Interesse ist eine eigene Forschung zu Datenhaltung und Weiterverarbeitung möglich (Hadoop, Apache Airflow)
- Sie koordinieren zugehörige Prozesse und unterstützen bei administrativen Aufgaben von FOR2804
- Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach § 110 BerlHG Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben
Danach suchen wir
- Sie verfügen über einen Master in Informatik, Physik, Mathematik oder vergleichbarer Disziplin mit Fokus auf Datentechnik und -wissenschaften
- Im Umgang mit großen Datenmengen sind Sie sicher
- Infrastruktur- und Administrationserfahrung sind von Vorteil
- Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Metadaten sowie PIDs
- Sie verfügen über Kenntnisse in Big Data Tools (z. B. Apache Airflow, Hadoop), domänenspezifischen relevanten Tools und Repositorien
- Sie haben Programmiererfahrung, idealerweise in Java und Python
- Sie haben ein eingehendes Verständnis der FAIR-Prinzipien und sind vertraut mit den Anforderungen von Open Science
- Sie verfügen über Kenntnisse zu DFG-Anforderungen an Datenmanagementpläne, idealerweise Erfahrung mit RDMO (Research Data Management Organiser) - https://www.dfg.de/de/grundlagen-themen/grundlagen-und-prinzipien-der-foerderung/forschungsdaten
- Sie haben einen Überblick über vergleichbare (Infrastruktur-)Aktivitäten in der Berliner Forschungslandschaft (z. B. BUA)
- Sie haben ein großes Interesse an interdisziplinärer Forschung in Medizin Daten- und Materialwissenschaften
- Sie bringen Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit in der Projektgruppe, mit Projektpartnern und der Charité-Verwaltung mit
- Sie zeigen eine starke Eigeninitiative und eine eigenständige sowie zielorientierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären und internationalen Team
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben Erfahrung in Erstellung strukturierter Berichte sowie wissenschaftlicher Publikationen auf Englisch
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden vorgesehen
- Die Position ist bis zum 31.08.2027 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 23.05.2025
- Kennziffer: 4765
Application
Everyone is welcome at the Charité, regardless of age, religion, gender, gender identity, sexual orientation, nationality, disability, ethnic or social background. We are committed to equal opportunities and inclusion.
Apply using our online tool and become part of the Charité.
Apply nowBei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ina Elstner
More information
The Charité would like to point out that personal data is stored and processed at various locations at the Charité premises (e.g. specialty department, personnel representatives, HR department) as part of and for the purposes of the application process. Furthermore, the data may be transferred or processed within the group and to external bodies (e.g. authorities) to protect legitimate interests. By submitting your application, you agree to our data protection policy and terms of use for application procedures, which you can find here.
Charité – Universitätsmedizin Berlin makes its personnel decisions based on suitability, ability and professional performance. The Charité aims to increase the proportion of women in management positions and therefore strongly encourages women to apply. Women with equivalent qualifications will be given priority within the scope of legal possibilities. Applications from people with a migration background who meet the recruitment requirements are expressly encouraged. Severely disabled applicants with equal qualifications will be given preference. A police good-conduct certificate, in some cases an extended good-conduct certificate, is required at the time of recruitment. Unfortunately, application documents can be returned only if a sufficiently stamped envelope is enclosed. Any incurred travel expenses cannot be reimbursed.