Menü

Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut (d/w/m) Klinik für Psychiatrie DM.94.25

Jetzt bewerben
 

Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut (d/w/m) Klinik für Psychiatrie DM.94.25

Fachgebiet
Psychiatrie und Psychotherapie

Charite Kampagne 1350x900 2 Entdeckung Bildschirm
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
23.05.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz; Campus Berlin Buch; Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
4764

Entgeltgruppe
Ä2 (40 Wochenstunden)

 

Arbeiten an der Charité

Das Beratungsnetzwerk nexus, unter der Trägerschaft der Charité Universitätsmedizin Berlin, ist ein psychotherapeutisch-psychiatrisches Projekt, das im Bereich der Sekundär- und Tertiärprävention im Phänomenbereich Islamismus tätig ist. Seit Januar 2023 bietet ein multiprofessionelles Team von Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten, Psychiaterinnen/ Psychiatern und Sozialwissenschaftlerinnen/ Sozialwissenschaftlern Fachkräfte in Berlin und den Beratungsstellen des bundesweiten BAMF-Netzwerks psychotherapeutisch-psychiatrische Fallhilfen sowie Initiativen der Vernetzung mit dem Gesundheitswesen an. Ab 2025 setzt nexus einen zusätzlichen Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit dem Berliner Justizvollzug und etabliert psychotherapeutische Angebote der Arbeit mit von Haft bedrohten, inhaftierten oder aus der Haft entlassenen Personen im Prozess der Distanzierung bzw. des Ausstiegs aus extremistischen Ideologie- und Gruppenzusammenhängen.

 

Die Stelle im Überblick

  • Sie führen psychotherapeutische Erstgespräche mit radikalisierungsgefährdeten und radikalisierten Personen, unter anderem im Strafvollzug durch
  • Sie wirken an der Entwicklung und Erprobung von psychologisch-psychotherapeutischen Ansätzen zur Förderung der intrinsischen Distanzierungs- und Ausstiegsmotivation, inkl. Beurteilung von Fremd- und Eigengefährdung von Patientinnen/ Patienten (Risikomanagement) mit
  • Sie leisten psychotherapeutische Arbeit mit distanzierungs- und ausstiegswilligen radikalisierten Patientinnen/ Patienten (im Einzelfall in Form langfristiger Fallhilfen)
  • Sie übernehmen die psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Familienangehörigen radikalisierter Personen (insb. Elternarbeit)
  • Sie arbeiten in multiprofessionellen Kooperationsstrukturen von nexus (z. B. mit Fachberatungsstellen) zusammen
  • Sie sind ggf. für die Weitervermittlung von nexus-Patientinnen/ -Patienten in die Regelstrukturen der Gesundheitsversorgung zuständig
  • Sie beteiligen sich an Veranstaltungen und Vorträgen von nexus (insb. an psychotherapeutischen Instituten)
  • Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach § 110 BerlHG Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über eine Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin/ Psychologischer Psychotherapeut mit Fachkunde (PA/ TP)
  • Sie haben Erfahrungen bei der Arbeit mit schwer erreichbaren, insb. radikalisierten Menschen
  • Sie verfügen über Berufserfahrung im Straf- oder/ und Maßregelvollzug
  • Sie haben Behandlungserfahrung mit straffälligen Personen
  • Sie verfügen über herausragende Kompetenzen im Bereich der Komplexversorgung oder/ und Therapievermittlung
  • Idealerweise haben Sie Fachkenntnisse im Bereich der Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit 
  • Sie haben Interesse oder Vorarbeiten zum Forschungs-Praxis-Transfer
  • Sie verfügen über sehr gute Kompetenzen im Bereich der Supervision oder/und Konsiliartätigkeit oder/ und Paar- und Familientherapie
  • Sie sind bereit, sich in den Phänomenbereich Islamismus einzuarbeiten
  • Sie zeichnet ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Empathie aus

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe Ä2 TV-Ärztliche Beschäftige. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 15 Stunden vorgesehen
  • Die Position ist bis zum 31.12.2025 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 23.05.2025
  • Kennziffer: 4764

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Maria Melzer

nexus-fachstelle@charite.de

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.