Menü

Teamleitung (d/w/m) Zentrales Abrechnungsmanagement Zahnklinik

Jetzt bewerben
 

Teamleitung (d/w/m) Zentrales Abrechnungsmanagement Zahnklinik

Charite Kampagne 1350x900 22 Pflege 2
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
Ab sofort

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
30.05.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
4709

Entgeltgruppe
E10

 

Arbeiten an der Charité

Die Charité mit ihrer über 300 jährigen Geschichte wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt. Warum? Weil über 18.000 engagierte und motivierte Mitarbeiter:innen jeden Tag einen fantastischen Job machen und die Gesundheit von morgen neu denken.

Das zentrale Abrechnungsmanagement  als Teil des Geschäftsbereiches Erlösmanagement verantwortet die Abrechnung aller stationären, ambulanten und sonstigen sowie zahnärztlichen Leistungen an externe Kostenträger. Die Summe der fakturierten Leistungen beträgt mehr als 1 Mrd. €/Jahr, ein Großteil davon wird auf elektronischem Weg in Rechnung gestellt.

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und verbessern Sie mit innovativen Arbeitsmethoden, hoher Lösungskompetenz und Mut zur Innovation die Prozesse im Sinne der Kliniken. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht, sondern bewerben Sie sich. Wir freuen uns auf Sie! 

Die Stelle im Überblick

  • Als Teamleitung für die Zahnklinik verantworten Sie die fachliche, organisatorische und disziplinarische Führung und Weiterentwicklung der Ihnen zugeordneten Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Bereich der zahnmedizischen Abrechnung 
  • Sie tragen die Verantwortung für die korrekte, vollständige und zeitnahe Abrechnung aller zahnmedizinischen Leistungen gemäß den geltenden Abrechnungsregelungen (BEMA, GOZ, GOÄ, BEL II, BEB)
  • Sie haben eine wichtige Schnittstellenfunktion im Zentralen Abrechnungsmanagement, zum Medizinischen Leitungsmanagement, zum Patientenmanagement, zum Geschäftsbereich Finanzen und den Kostenträgern. Diese Schnittstellenarbeit ist essentiell für die Sicherung der Erlöse und Liquidität der Zahnklinik
  • Im Rahmen der fachlichen Führung übernehmen Sie die Verantwortung für schwierige und komplexe Abrechnungskonstellationen und unterstützen, analysieren, prüfen und schulen die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter und sorgen für eine einheitliche Qualitätssicherung
  • Die organisatorische Führung umfasst die Personaleinsatzplanung, das Monitoring der Arbeitsauslastung der Sachbearbeiter:innen sowie die Sicherstellung einer gleichmäßigen Verteilung der Aufgaben
  • Darüber hinaus sind Teamleitungen verantwortlich für die Einhaltung von Fristen und die kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsprozessen
  • Die personelle Führung und Teamentwicklung haben zum Ziel, die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden zu fördern. Dies beinhaltet regelmäßige Feedbackgespräche, Schulungen und die Förderung von Teamzusammenhalt
  • Gleichzeitig sind Teamleitungen als erste Ansprechpartner für abrechnungsrelevante Fragen sowohl für interne als auch für externe Kolleg:innen und Institutionen zuständig

Danach suchen wir

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann im Gesund-heitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der zahnmedizinischen Abrechnung
  • Fundierte Kenntnisse der zahnärztlichen Abrechnung: Vertieftes Wissen über die relevanten Regelwerke wie BEMA, GOZ, GOÄ, BEL II, BEB sowie deren Anwendung in der täglichen Praxis
  • Erfahrung mit Abrechnungssoftware: Sicherer Umgang mit spezialisierter Software für die zahnmedizinische Abrechnung (z. B. CGM Highdent Plus) und SAP, insbesondere im Bereich der Kostenstellen- und Abrech-nungskontrolle
  • Kenntnisse in der Datenanalyse und Qualitätssicherung: Fähigkeit zur Analyse von Abrechnungsfällen, Prüfung von erfassten Leistungen und Diagnosen sowie Sicherstellung der Qualität und Vollständigkeit der Abrechnung
  • Organisationsvermögen und Zeitmanagement: Fähigkeit zur strukturierten, selbstständigen Arbeitsweise, insbesondere bei der Organisation von komplexen Arbeitsabläufen und der Überwachung von Fristen und Abrechnungsprozessen
  • Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz: Fähigkeit zur klaren und zielgerichteten Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern, einschließlich der Schulung und Anleitung von Mitarbeitenden
  • Projekterfahrung: Erfahrung in der Umsetzung von Projekten zur Prozessoptimierung oder Weiterentwicklung der Abrechnungssysteme
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung: Ständige Aktualisierung der Fachkenntnisse, insbesondere im Hinblick auf Änderungen der Abrechnungsregelungen und neuen gesetzlichen Vorgaben

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen und Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge 

    Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E10 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier.
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden vorgesehen
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 30.05.2025
  • Kennziffer: 4079

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Nico Wrobel
030 450 572 095
zam-bewerbung@charite.de

 

 

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.

Leben und Arbeiten in Berlin

Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.

 

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.