Menü

Assistenzärztin / Assistenzarzt für Dermatologie (d/w/m) Fachbereich Dermatologie MVZ Hautarztzentrum Tegel

Jetzt bewerben
 

Assistenzärztin / Assistenzarzt für Dermatologie (d/w/m) Fachbereich Dermatologie MVZ Hautarztzentrum Tegel

Fachgebiet
Allergologie, Dermatologie

Ärztlicher Dienst_Kampagne_Nächste Entdeckung
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
4653

 

Arbeiten im Ambulanten Gesundheitszentrum der Charité

Das Ambulante Gesundheitszentrum der Charité GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Charité – Universitätsmedizin Berlin. An fünf Standorten der Charité werden insgesamt neun Medizinische Versorgungszentren (MVZ) betrieben, in denen vor allem Patienten und Patientinnen mit chronischen und akuten Erkrankungen ambulant behandelt werden. In unserem Unternehmen arbeiten 125 Fachärztinnen und -Ärzte in 29 verschiedenen Fachrichtungen.

Das MVZ der Charité Hautarztzentrum Tegel mit seinen zwei Standorten Gorkistr. 3 für kassenärztliche Patientinnen und Patienten sowie der Standort Schloßstr. 5 für Privatsprechstunden befindet sich im Norden von Berlin. Das MVZ der Charité Hautarztzentrum Tegel bietet ein umfassendes Behandlungsangebot für Patientinnen und Patienten im Bereich der allgemeinen Dermatologie, Berufsdermatologie und Allergologie. Hier werden regelmäßig Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen durchgeführt, auch mit computergestützten Verfahren. Moderne Lasertherapien sowie operative Dermatologie werden ebenfalls angeboten. Weitere Schwerpunkte sind Mykologie, Venerologie, Phlebologie. Darüber hinaus bietet das Hautarztzentrum spezialisierte Therapien wie Photodynamische Therapie, Lichttherapie, computergestützte Haaranalysen, ästhetischen Dermatologie und medizinische Kosmetik an.

 

Das Aufgabengebiet im Überblick

  • Behandlung, Betreuung von Patientinnen und Patienten, ambulant
  • Konservative und operative Dermatologie 
  • Die Tätigkeit ist für die fachärztliche Weiterbildung Dermatologie anrechenbar

Danach suchen wir

  • Für unser MVZ Hautarztzentrum Tegel suchenwir eine/n erfahrene/n Assistenzärztin / Assistenzarzt Dermatologie (d/w/m).
  • Vorhandene Approbation und Promotion 
  • mindestens 36 Monate Erfahrung in der Dermatologie
  • Wissensspektrum dermatologischer / allergologischer Krankheitsbilder
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Lehre und Publikationsleistung
  • Bei nichtdeutscher Muttersprache: Nachweisliche Deutschkenntnisse C1 bis C2 und sehr gute Englischkenntnisse 
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gegenüber Kolleginnen und Kollegen sowie Patientinnen und Patienten
  • Teamgeist und zielorientiertes Arbeiten 
  • Soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeit 

Das bietet das Ambulante Gesundheitszentrum der Charité

  • Ein fachlich kompetentes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • Anspruchsvolle Tätigkeit 
  • Einen Vertrag mit einer Vergütung nach TVÄB 
  • Eine fundierte Einarbeitung durch qualifizierte Kolleg:innen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen nach Absprache
  • Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen für Mitarbeitende
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Exklusive Sportangebote

Informationen zur Stelle

  • Die Vergütung wird sich grundsätzlich am TV-Ärzte Marburger Bund - Charité orientieren. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Teil- oder Vollzeit möglich, Mo – Fr ohne Nacht- und Wochenenddienste

Bewerbung

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen an folgende Adresse zu richten:
Ambulantes Gesundheitszentrum Charité, Charitéplatz 1, 10117 Berlin

oder an mvz-bewerbungen@charite.de

Mehr Informationen unter https://agz.charite.de/karriere/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Vorteile und Leistungen

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung. 

Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Als Universitätsklinikum und Maximalversorger vereinen wir führende Theorie- und Praxisanwendung, mit der Möglichkeit zu forschen und gewonnenes Wissen bestmöglich mit (angehenden) Kolleginnen und Kollegen zu teilen. 

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen bzw. im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten oder Notfallsituationen und kooperieren mit Kitas.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Work-Life-Balance als Ärztin bzw. Arzt an der Charité?

Unser Ziel ist die verbindliche Dienstplansicherung spätestens sechs Wochen vorab. In unserem Dienstplantool können Wünsche vermerkt werden, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

 

Ist eine abgeschlossene Promotion Voraussetzung für den Einstieg?

Oftmals ist eine Promotion gewünscht, aber nicht Voraussetzung für die Einstellung. Gerne kann auch in einer der Arbeitsgruppen eine Promotionsarbeit abgeschlossen werden.

 

Kann ich an der Charité bei internationalen Projekten mitwirken?

Ob im Studium, als Doktorandin oder Doktorand, wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter, Arbeitsgruppenleitung oder als Professorin oder Professor: Wer in der Forschung erfolgreich sein will, muss sich international vernetzen und Forschungsprojekte gemeinsam mit internationalen Partnern voranbringen. Impulse zu möglichen internationalen Kooperationen gibt es hier.  
Darüber hinaus gibt es viele weitere Charité Kooperationen – die jeweiligen Kliniken und Institute können hierzu Näheres sagen.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.