Arbeiten an der Charité
Das Forschungsprojekt FeMaR (FetoMaternaler Risikoscore), gefördert durch den Innovationsfond im Rahmen der Versorgungsforschung (GBA), untersucht fetomaternale Risikofaktoren zur Entwicklung eines neuen Risikoscores zur Vorhersage von Schwangerschaftskomplikationen. Ziel ist die Integration des Scores in die Routineversorgung, um die Einteilung in Risikogruppen zu verbessern und Folgeschäden für Mutter und Kind zu reduzieren.
Das Projekt wird in Kooperation des Instituts für Medizinische Informatik, der Geburtsmedizin der Charité und der Universitätsklinik Bonn, der Epidemiologie und der Techniker Krankenkasse durchgeführt. Die Beschäftigung erfolgt über die Charité, der Einsatzort sind die beiden Campi Charité Mitte und Virchow Klinikum.
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen