Menü

Fachärztin / Facharzt (d/w/m) Arbeitsmedizin

Jetzt bewerben
 

Fachärztin / Facharzt (d/w/m) Arbeitsmedizin

Fachgebiet
Arbeitsmedizin

Ärztlicher Dienst_Kampagne_Nächste Entdeckung
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
Ab sofort

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
13.04.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz; Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
4466

Entgeltgruppe
Ä2 (42 Wochenstunden)

 

Arbeiten an der Charité

Das Arbeitsmedizinische Zentrum (AMZ) der Charité versteht sich als zentrale Dienstleistung und als überbetrieblicher betriebsärztlicher Dienst als Kompetenzzentrum für die Gesundheit von Beschäftigten und Organisationen innerhalb der Charité und im Land Berlin. Als Kompetenzzentrum für Beschäftigtengesundheit leistet das AMZ seinen Beratungs- und Betreuungsbeitrag aus der Überzeugung heraus, dass gesunde Organisationen gesunde Mitarbeitende brauchen. Das AMZ betreut mit seinen 90 Mitarbeitenden ca. 180.000 Beschäftigte und gliedert sich in den Betriebsärztlichen Dienst mit internem und externem Bereich, den Personalärztlichen Dienst, den Präventionsdienst sowie den Internen Service, bestehend aus medizinischer Fachassistenz und Verwaltung. 

Die Stelle im Überblick

  • Sie übernehmen die betriebsärztliche Betreuung von Einrichtungen bzw. Bereichen in der Charité und im Land Berlin gem. ASiG und DGUV V2
  • Sie sind versiert in der betrieblichen Beratung hinsichtlich der Fragen zur Gesundheit bei der Arbeit
  • Sie führen arbeitsmedizinische Vorsorgen und arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen einschließlich der dazugehörenden umfassenden apparativen Funktionsdiagnostik durch
  • Sie beteiligen sich an Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Sie wirken am betrieblichen Eingliederungsmanagement und an den unterschiedlichsten sozialmedizinischen Aufgaben mit
  • Sie erstellen arbeitsmedizinische Gutachten

Danach suchen wir

  • Eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin oder Arzt
  • Sie verfügen über die Gebietsbezeichnung Ärztin oder Arzt für Arbeitsmedizin 
  • Sie wenden die medizintechnische Diagnostik sicher an und beherrschen elektronische Dokumentationssysteme
  • Sie verfügen über besondere Kommunikations- und Teamfähigkeiten und haben Freude an der Zusammenarbeit in einem großen multiprofessionellen Team
  • Sie haben ein ganzheitliches, salutogenetisches Verständnis von Gesundheit
  • Sie verfügen über ein freundliches, sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten
  • Sie haben die Fähigkeit komplexe Informationen zielgenau und adressatengerecht zu kommunizieren und können Sachverhalte verhandlungssicher mündlich wie schriftlich in deutscher Sprache klar und präzise darstellen
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, sowie Belastbarkeit
  • Sie können sich sehr gut selbst organisieren und bringen zeitliche und örtliche Flexibilität mit

Das bringt die Charité mit

  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe Ä2 TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 42 Wochenstunden möglich
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 13.04.2025
  • Kennziffer: ID 4466

Bewerbung

 

Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Marina Boenigk
marina.boenigk@charite.de

Vorteile und Leistungen

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung. 

Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Als Universitätsklinikum und Maximalversorger vereinen wir führende Theorie- und Praxisanwendung, mit der Möglichkeit zu forschen und gewonnenes Wissen bestmöglich mit (angehenden) Kolleginnen und Kollegen zu teilen. 

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen bzw. im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten oder Notfallsituationen und kooperieren mit Kitas.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Work-Life-Balance als Ärztin bzw. Arzt an der Charité?

Unser Ziel ist die verbindliche Dienstplansicherung spätestens sechs Wochen vorab. In unserem Dienstplantool können Wünsche vermerkt werden, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

 

Ist eine abgeschlossene Promotion Voraussetzung für den Einstieg?

Oftmals ist eine Promotion gewünscht, aber nicht Voraussetzung für die Einstellung. Gerne kann auch in einer der Arbeitsgruppen eine Promotionsarbeit abgeschlossen werden.

 

Kann ich an der Charité bei internationalen Projekten mitwirken?

Ob im Studium, als Doktorandin oder Doktorand, wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter, Arbeitsgruppenleitung oder als Professorin oder Professor: Wer in der Forschung erfolgreich sein will, muss sich international vernetzen und Forschungsprojekte gemeinsam mit internationalen Partnern voranbringen. Impulse zu möglichen internationalen Kooperationen gibt es hier.  
Darüber hinaus gibt es viele weitere Charité Kooperationen – die jeweiligen Kliniken und Institute können hierzu Näheres sagen.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.