Arbeiten an der Charité
Die Gruppe von Dr. Frank Dubois sucht eine hochmotivierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen hochmotivierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (Promovierende oder Promovierender) mit Interesse an der Untersuchung, wie Krebszellen das 3D-Genom verändern, um die Genregulation für eine abnorme Expression von Onkogenen aus hochgradigen genomischen Amplifikationen auszunutzen. Der bioinformatische Teil des Projekts umfasst die Sequenzierung des gesamten Genoms und die epigenetische Analyse von mehreren hundert Tumorproben von Brust- und Lungenkrebspatientinnen und -patienten. Im parallelen experimentellen biologischen Teil werden wir wiederkehrende onkogene Veränderungen des 3D-Genoms, die bei diesen Krebsarten beobachtet werden, mit CRISPR-basierten Ansätzen modellieren, um Kandidatinnen und Kandidaten für neue Krebstherapien zu entdecken.
Die Stelle im Überblick
Das Labor ist eine junge Gruppe, die durch das Max-Eder-Programm der Deutschen Krebshilfe gefördert wird und am Institut für Pathologie der Charité Campus Mitte angesiedelt ist. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen sowohl in computergestützten als auch in experimentellen Ansätzen. Sie werden eng mit einer internationalen und interdisziplinären Gruppe zusammenarbeiten, die Klinikerinnen/ Kliniker, Bioinformatikerinnen/ Bioinformatiker und Biologinnen/ Biologen umfasst. Das Umfeld bietet viele Möglichkeiten, neue Fähigkeiten zu erlernen, und wir engagieren uns sehr für eine hervorragende Betreuung. Eine Fülle von grundlagenwissenschaftlichen und klinischen Kooperationen in Berlin ermöglicht die Verfolgung von Fragestellungen mit translationalem Potenzial. Weitere Informationen finden Sie unter www.duboislab.org.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Analyse von Sequenzierungsdaten aus Short-Read- und Long-Read-WGS-, Methylierungs-, HiC-, ATAC-,ChIP- und RNAseq-Daten ausgehend von den Rohdaten/fastq-Dateien
- Identifizierung von signifikant wiederkehrenden genomischen Veränderungen in Kohorten von Tumorproben und Entwicklung dafür notwendiger Programme
- Zusammenarbeit mit den anderen Gruppenmitgliedern und Kooperationspartnern in Berlin und anderen Institutionen weltweit
- Beiträge zu allen Ebenen der Forschung, an der Sie beteiligt sind, einschließlich Versuchsplanung, Datenanalyse und Visualisierung
- Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses gem. § 110 BerlHG ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen