Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Globale Gesundheit DM.10.25
Arbeitszeit
Teilzeit
Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
21.02.2025
Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte
Kennziffer
4342
Entgeltgruppe
E13
Arbeiten an der Charité
Das Charité Centrum für Globale Gesundheit (CCGH), das die Charité im Januar 2023 gegründet hat, zielt darauf ab, starke interne, lokale, nationale und internationale Aktivitäten und Partnerschaften im Bereich der globalen Gesundheit zu entwickeln und Forschung, Lehre und Zusammenarbeit mit Politik und allen Akteurinnen und Akteuren im Bereich der globalen Gesundheit zu unterstützen und zu fördern. Das Zentrum vereint das Institut für Virologie, das Institut für Internationale Gesundheit (ehemals Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit) und die Global Engagement Unit. Darüber hinaus sind Forscherinnen aus anderen Charité-Abteilungen und externen Organisationen dem Zentrum angeschlossen oder assoziiert.
Die Stelle im Überblick
-
Sie sollten ein hohes Maß an Motivation und Selbstständigkeit mitbringen und unabhängig und interdisziplinär arbeiten können
-
Sie werden eng mit internationalen Kooperationspartnern zusammenarbeiten, insbesondere mit dem KEMRI-Wellcome Trust Research Programme (KWTRP) in Kilifi und mehrere Monate während der Forschung in Kilifi, Kenia, tätig sein
-
Sie werden an der Optimierung von Impfprogrammen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, insbesondere in Kenia, durch die Verwendung serologischer Daten forschen. Dies kann die Identifizierung von Immunitätslücken für impfpräventable Krankheiten (z. B. Masern und Röteln), die Modellierung des Ausbruchsrisikos durch Arboviren (z. B. Dengue, Rift Valley-Fieber und Chikungunya) oder den Nachweis einer durchlaufenen Infektion erworbenen Immunität für Impfstoffe umfassen, die nicht im Kinderimpfprogramm enthalten sind sowie in Altersgruppen, die derzeit nicht durch Impfungen erreicht werden
-
Sie werden eng mit dem KWTRP zusammenarbeiten und bei der Analyse serologischer Daten mitwirken
-
Sie werden Teil einer Initiative sein, um Kapazitäten in der mathematischen Modellierung von Infektionskrankheiten in Afrika aufzubauen
-
Die Position erfordert einen soliden Hintergrund in der Programmierung und in etwas geringerem Maße in der Infektionskrankheitsepidemiologie
-
Sie werden voraussichtlich regelmäßig an wissenschaftlichen Konferenzen und Kooperationsbesuchen teilnehmen, einschließlich eines längeren Aufenthalts vor Ort in Kilifi, Kenia
-
Um berücksichtigt zu werden, müssen die Bewerbungen auf Englisch eingereicht werden. Das Anschreiben muss einen Punkt-für-Punkt-Hinweis darauf enthalten, wie Ihre Expertise mit den unten aufgeführten Punkten übereinstimmt
Danach suchen wir
-
Master-Abschluss in Mathematik, Statistik, Informatik, Epidemiologie oder einen gleichwertigen Abschluss oder Erfahrung in einem Fach mit einer starken analytischen Komponente
-
Nachweis einer umfangreichen Erfahrung in der Programmierung mit R, Python oder Ähnlichem
-
Nachweis des Verständnisses der grundlegenden Konzepte der mathematischen Modellierung von Infektionskrankheiten (über Regressionsmodelle hinaus) sowie epidemiologischer Maße
-
Interesse an der Arbeit in interdisziplinären Teams
-
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Lebenserfahrung im Studium und/ oder Arbeiten in Ostafrika, idealerweise Kenia
-
Erfahrung mit Bayes'scher Statistik
-
Erfahrung in der Infektionskrankheitsforschung, einschließlich serologischer Daten
-
Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach § 110 BerlHG Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 25 Stunden
- Die Position ist bis zum 31.12.2027 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 21.02.2025
- Kennziffer: 4342
Bewerbung
Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Vorteile und Leistungen
Faire Löhne und Arbeitskonditionen
An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.
Interdisziplinäres Arbeiten
Wir kooperieren mit anderen Kliniken weltweit und arbeiten auch im Alltag interdisziplinär zusammen. Unsere Arbeit ist geprägt von einem kontinuierlichen Austausch untereinander.
Stimulierendes Arbeitsumfeld
An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Weitere Informationen hierzu gibt es unter familie.charite.de.
Für Mitarbeitende der Gesundheitsfachberufe, die ihre Arbeitszeit verkürzen oder flexibel gestalten wollen, gibt es einen familienfreundlichen Pool.
Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen einen Masern-Impfschutz bzw. eine Immunität nachweisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in der Krankenversorgung oder hinter den Kulissen tätig sind.
Eine COVID-19-Impfung ist keine Einstellungsvoraussetzung.
Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.