Menü

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Gastroenterologie / Infektiologie / Rheumatologie DM.19.25

Jetzt bewerben
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Gastroenterologie / Infektiologie / Rheumatologie DM.19.25

Charite Kampagne 1350x900 6 Yoda 1
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
Ab sofort

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
02.03.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
4328

Entgeltgruppe
E13

 

Arbeiten an der Charité

Der SFB "Dynamic Hydrogels at Biointerfaces" untersucht die wichtigsten physikochemischen Parameter, welche die schützende Hydrogelfunktion an biologischen Grenzflächen im gesunden System bestimmen. Weiterhin werden Krankheitsanomalien für die prospektive Entwicklung neuartiger Therapiestrategien definiert. Unser spezifisches Projekt wird sich mit den biophysikalischen und biochemischen Eigenschaften des Darmmukus sowie dessen Modulation durch Mikrobiota als Schlüsselregulatoren der Darmbarriere befassen.

Die Stelle im Überblick

  • Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
  • In Zusammenarbeit mit der Weinhart-Gruppe der FU Berlin werden folgende Forschungsschwerpunkte bearbeitet:
  • Etablierung und Charakterisierung von schleimproduzierenden in-vitro-Modellen des menschlichen Dünndarms
  • Analyse von biophysikalischen und biochemischen Stimuli auf Mukuszusammensetzung und -eigenschaft
  • Bestimmung der Rolle des sekretierten Mukus für die Darmbarrierefunktion
  • Analyse krankheitsspezifischer Veränderungen der Barrierefunktion in Bezug auf Mukuseigenschaften, Zusammensetzung und Darmmikrobiota.
  • Hierfür werden zum Beispiel selbsterneuernde, mukusproduzierende in-vitro-Modelle in 2D- und 3D-Epithelkulturen, die beide von menschlichen 3D-Darm-Organoiden stammen, angewendet, um mukusbezogene Merkmale der menschlichen Darmepithelbarriere von gesunden und erkrankten Gewebeproben zu identifizieren
  • Unsere Labore befinden sich auf dem Campus Benjamin Franklin und bieten eine hochmodernes immunologische und molekulare Ausstattung sowie eine stehende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
  • Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe finden Sie auf unserer Webseite
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor

Danach suchen wir

  • Einen Master-Abschluss in Biologie / Lebenswissenschaften,
  • Vorzugsweise mit einem Hintergrund in Immunologie, Zell- oder Molekularbiologie
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. 
  • Nachhaltiges Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, eigenverantwortliches Arbeiten und Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation
  • Interesse an der Arbeit im abwechslungsreichen akademischen Umfeld
  • Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die hochmotiviert Neues kennenlernen und selbstständig arbeiten wollen

Das bringt die Charité mit

  • Ein internationales und attraktives Arbeitsumfeld, Zugang zu lokalen und internationalen Forschungsnetzwerken sowie Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen des CRC 1449 IRTG Graduate Program
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA - K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 25,03 Wochenstunden möglich
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Position ist bis zum 31.12.2028 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 02.03.2025
  • Kennziffer: DM.19.25 / 4328

Bewerbung

 

Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Rainer Glauben
rainer.glauben@charite.de

 

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Interdisziplinäres Arbeiten

Wir kooperieren mit anderen Kliniken weltweit und arbeiten auch im Alltag interdisziplinär zusammen. Unsere Arbeit ist geprägt von einem kontinuierlichen Austausch untereinander. 

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung. 

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?

Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Weitere Informationen hierzu gibt es unter familie.charite.de.

Für Mitarbeitende der Gesundheitsfachberufe, die ihre Arbeitszeit verkürzen oder flexibel gestalten wollen, gibt es einen familienfreundlichen Pool

 

Gibt es eine Impfpflicht an der Charité?

Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen einen Masern-Impfschutz bzw. eine Immunität nachweisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in der Krankenversorgung oder hinter den Kulissen tätig sind.

Eine COVID-19-Impfung ist keine Einstellungsvoraussetzung.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.