Menü

Postdoktorandin / Postdoktorand / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Institut für Medizinische Immunologie DM.05.25

Jetzt bewerben
 

Postdoktorandin / Postdoktorand / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Institut für Medizinische Immunologie DM.05.25

Fachgebiet
Immunologie

Charite Kampagne 1350x900 2 Entdeckung Bildschirm
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
14.02.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
4315

Entgeltgruppe
E14

 

Arbeiten an der Charité

Diese Stelle ist Teil des BMG geförderten Kooperationsprojekts AID-PAIS und konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Knowledge-Graphs sowie auf die Anwendung von Datenanalysen zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung von post-akuten Infektionssyndromen (PAIS), wie ME / CFS und Long COVID.
In Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams arbeiten Sie in einem modernen und kollaborativen Forschungsumfeld an der Charité Berlin und am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig.
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung personalisierter Diagnose- und Behandlungsstrategien für komplexe Krankheitsbilder. 

Die Stelle im Überblick

  • Entwicklung und Implementierung skalierbarer Knowledge Graphs zur Integration klinischer und experimenteller Datensätze
  • Durchführung fortschrittlicher Datenanalysen mit statistischen und maschinellen Lernmethoden zur Gewinnung von Erkenntnissen aus multidimensionalen klinischen Daten
  • Integration von Erkenntnissen aus Knowledge Graphs und Datenanalysen in mechanistische Modelle in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
  • Beitrag zur Entwicklung und Implementierung eines Clinical Decision Support Systems (CDSS) für personalisierte Behandlungsstrategien
  • Veröffentlichung von Ergebnissen in hochrangigen Fachzeitschriften und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor

Danach suchen wir

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium sowie abgeschlossenes Promotionsstudium (PhD) in Data Science, Bioinformatik, Informatik oder einem verwandten Bereich

  • Erfahrung in der Datenverarbeitung, -integration und -analyse

  • Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, R oder Java sowie Vertrautheit mit Datenbanken

  • Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und nachweisbare Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Erfahrung in der Entwicklung von Knowledge Graphs
  • Expertise im Data Mining, einschließlich Text- und Literature Mining
  • Vertrautheit mit Machine Learning Frameworks für biomedizinische Daten
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit diversen Teams

 

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden 
  • Die Position ist bis zum 29.02.2028 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am 14.02.2025
  • Kennziffer 4315

Bewerbung

 

Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Helma Freitag

helma.freitag@charite.de

 

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.