Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Kardiale Bildgebung

Eintrittsdatum
Ab sofort
Bewerbungsfrist
11.09.2025
Kennziffer
5162
Entgeltgruppe
Ä1 (40 Wochenstunden)
Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der der Charité
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin des Deutschen Herzzentrums der Charité am Campus Virchow-Klinikum deckt mit ihren Stationen, sechs Herzkatheterlaboren, Ambulanz und Clinical Research Unit das gesamte Spektrum der modernen Herzkreislaufmedizin ab.
Sie beteiligt sich am Sonderforschungsbereichs SFB 1470, dessen Ziel es ist, neue Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten für Patient*innen zu entwickeln, die an einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion leiden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Studienärztin bzw. einen Studienarzt für das Teilprojekt Strukturelle Bildgebung. Das Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches untersucht die Hypothese, dass innovative CMR-Bildgebung in Kombination mit künstlicher Intelligenz eine verbesserte Differenzierung der vorherrschenden HFpEF-Pathologien ermöglicht.
Die Stelle im Überblick
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem renommierten, innovativen und hochaktuellen Sonderforschungsforschungsbereich im Bereich der Kardiologie an. Im Rahmen Ihrer Beschäftigung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter übernehmen Sie
- die Planung, Organisation, Durchführung und Archivierung von MRT-Untersuchungen im Rahmen des Projekts SFB 1470
- die Vorbereitung und Überwachung der Patientinnen und Patienten vor und nach der MRT-Untersuchung
- die Durchführung der Bildanalyse sowie das Datenmanagement
- wissenschaftliche Publikationstätigkeit und Präsentationen der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen, Workshops und SFB-bezogenen Meetings
- wissenschaftliche Tätigkeiten: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
Sie verstehen sich als Schnittstelle zwischen Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten sowie allen anderen Berufsgruppen und verfügen neben einem abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und der deutschen Approbation über
- im besten Fall Erfahrung auf dem Gebiet der Kardiologie sowie der kardialen MRT-Bildgebung und Befundung.
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- einm hohes Maß an Selbstständigkeit sowie über eine effiziente, gut organisierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Problemlösungsfähigkeit-
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr hohe Motivation und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einer vielfältigen Forschungsumgebung
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen (weitere Informationen finden Sie hier)
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle angegeben, den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Position ist in Teilzeit mit 24 Wochenstunden zu besetzen und im Rahmen des Projekts bis zum 30.06.2026 befristet
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 11.09.2025
- Kennziffer: 5162
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Gisela Thiede
Klinikmanagerin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin
gisela.thiede@dhzc-charite.de
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.