Menü

Study Nurse / Studienassistenz (d/w/m) Kardiologie

Jetzt bewerben
 

Study Nurse / Studienassistenz (d/w/m) Kardiologie

Fachgebiet
Kardiologie, Angiologie

Charite Kampagne 1350x900 2 Entdeckung Bildschirm
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit

Eintrittsdatum
Ab 01.10.2025

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
15.08.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
5128

Entgeltgruppe
E9b

 

Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC), Campus Benjamin Franklin (CBF) ist als universitäres Zentrum der Maximalversorgung wesentlicher Bestandteil der medizinischen Versorgung im Südwesten Berlins. Im Klinischen Studienzentrum der Klinik werden kontinuierlich industrie- und eigeninitiierte klinische Studien durchgeführt. Diese untersuchen moderne diagnostische und therapeutische Verfahren bei Patientinnen und Patienten mit akutem Koronarsyndrom, stabiler koronarer Herzkrankheit, rhythmologischen Erkrankungen, fortgeschrittener Herzinsuffizienz und nach Herzkreislaufstillstand. Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt der Klinik liegt u. a. in der Evaluation moderner Therapiestrategien der interventionellen Koronar- und Herzklappentherapie..

Zur Unterstützung des bestehenden Studienteams suchen wir ab sofort eine engagierte Studienassistenz und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Stelle im Überblick

  • Betreuung von Probandinnen und Probanden im Rahmen kardiologischer Studien des Klinischen Studienzentrums
  • Unterstützung der Studienärztinnen und -ärzte bei Studienvisiten sowie Übernahme studienbezogener Assistenztätigkeiten
  • Datenerhebung, telefonische Interviews und Management sowie Pflege der Studiendatenbank
  • Eigenverantwortliche Durchführung medizinisch-technischer Untersuchungen im Rahmen klinischer Studien wie EKG-Ableitung, Ruhe-Blutdruckmessung, Spiroergometrie, Blutentnahme und Uringewinnung
  • Studienspezifische Aufbereitung und Versand von Blut- und Urinproben
  • Verwaltung und Überwachung von Studienmaterialien und Prüfmedikationen/-geräten
  • Aufbereitung von Studienunterlagen und Mitarbeit bei der Durchführung von Studienmonitorings, Audits und Inspektionen
  • Übernahme allgemeiner organisatorischer und administrativer Aufgaben sowie die Mitarbeit in anderen Forschungsprojekten

Danach suchen wir

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, MTA oder MFA, alternativ eine vergleichbare Ausbildung bzw. Studium in einem Gesundheitsfachberuf
  • Vorerfahrung mit klinischen Studien und/oder eine Weiterbildung zur Studienassistenz bzw. Study Nurse wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig; erforderliche Weiterbildung (ICH-GCP-Zertifizierung) wird ermöglicht
  • Interesse an klinischer Forschung und Aufgeschlossenheit gegenüber dem Erlernen neuer Methoden
  • Interesse an den Fachgebieten Kardiologie und Interventionelle Kardiologie
  • Kenntnisse in den oben genannten Untersuchungen sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude im Umgang mit Patientinnen und Patienten
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten sowie Interesse am Erlernen neuer Tätigkeiten
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: Hier finden Sie weitere Informationen

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E9b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresentgelt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben.
  • Die Position ist in Voll- oder Teilzeit mit 20 bis 38,5 Wochenstunden zu besetzen und nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG auf zwölf Monate befristet
  • 30 Tage Urlaub sind bei uns Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 15.08.2025
  • Kennziffer: 5128

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Katja Hubert
Leitung - Klinisches Studienzentrum
katja.hubert@dhzc-charite.de

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.