Postdoktorandin / Postdoktorand (m/w/d) Kardiologie

Eintrittsdatum
01.10.2025
Bewerbungsfrist
19.08.2025
Kennziffer
5126
Entgeltgruppe
E13
Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Sind Sie auf der Suche nach wissenschaftlichen Herausforderungen in einem inspirierenden, kooperativen Umfeld? Sind Sie bereit, kardiovaskuläre Signalübertragung und Stoffwechsel in einem wirklich translationalen Kontext zu erforschen, um Patientinnen und Patienten zu helfen?
Bewerben Sie sich, werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns dabei, ein besseres Verständnis der Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) und kardiometabolischer Erkrankungen zu erlangen. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit in diesem ERC-geförderten Projekt im Labor von Dr. Gabriele G. Schiattarella am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin!
Die Stelle im Überblick
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Untersuchung des Stoffwechsels und der Signalübertragung der wichtigsten Metaboliten in Kardiomyozyten im Zusammenhang mit HFpEF. Ein vertieftes molekulares Verständnis der bei HFpEF auftretenden Stoffwechselveränderungen in Verbindung mit der Identifizierung der Signalwege, die diese Veränderungen steuern, könnte zur Entdeckung neuer therapeutischer Ziele bei diesem Syndrom führen. Im Rahmen Ihres Postdocs werden Sie auch von unserem DFG-Sonderforschungsbereich CRC1470 "Multilevel Mechanistic Characterization HFpEF" profitieren.
Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Danach suchen wir
- Abgeschlossene Promotion in Molekularbiologie, kardiovaskulärer Medizin, Biologie oder Computerwissenschaften
- Gute Kenntnisse in Bioinformatik, Massenspektrometrie, Epigenetik und NGS-Ansätzenbevorzugt
- Mindestens eine "high-impact"-Veröffentlichung als Erstautorin bzw. Erstautor
- Solide, praktische Erfahrung im Labor mit Zellkulturen und Tierversuchen
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Idealerweise ebenfalls Deutschkenntnisse
- Hohe Motivation und Engagement für wissenschaftliche Spitzenleistungen
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden zu besetzen und im Rahmen des Projekts bis zum 30.09.2028 befristet
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 19.08.2025
- Kennziffer: 5126
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich gern an:
Saskia Diezel
saskia.diezel@dhzc-charite.de
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.