Menü

Assistentin / Assistent (d/w/m) Klinikdirektor Psychosomatik

Jetzt bewerben
 

Assistentin / Assistent (d/w/m) Klinikdirektor Psychosomatik

Fachgebiet
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Charite Kampagne 1350x900 2 Entdeckung Bildschirm
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit

Eintrittsdatum
01.09.2025

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
08.08.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
5114

Entgeltgruppe
E9b

 

Arbeiten an der Charité

Weltweit nimmt die Bedeutung chronischer Erkrankungen ständig zu. Die meisten dieser Erkrankungen sind Systemerkrankungen, bei denen das Zusammenwirken biologischer, psychischer und sozialer Umstände eine zentrale Rolle spielt. Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik der Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet ein integriertes Therapiekonzept, bei dem sowohl körperliche als auch psychosoziale Faktoren gleichzeitig berücksichtigt werden. An drei Standorten der Charité arbeiten wir in interdisziplinären Teams bestehend aus Fachärztinnen / Fachärzten für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Neurologie und Psychosomatische Medizin eng mit Mitarbeitenden der Fachgebiete Endokrinologie, Schmerztherapie, Psychologie, Kreativtherapie und Physiotherapie zusammen.

Die Stelle im Überblick

  • In enger Zusammenarbeit unterstützen Sie die Leitung unseres Arbeitsbereichs mit Terminmanagement, Kommunikation nach intern und extern, Organisation und Management von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Fortbildungen sowie von Lehre und Forschung
  • Sie bereichern unser Team mit betriebswirtschaftlichem Know-how und unterstützen im Bereich Budgetüberwachung, Etablierung und nachhaltiger Umsetzung von Abrechnungsprozessen für bestehende Leistungen und Prüfung der Abrechnungsfähigkeit neuer Leistungen
  • Die Erstellung von Auswertungen und Statistiken mithilfe des SAP-Berichtswesen gehört zu Ihren Tätigkeiten
  • Aufgaben im Personalmanagement, z. B. Bewerbungsmanagement, Anträge, Organisation und Verwaltung von Praktikums- und Hospitationsstellen, Dokumentation im Arbeitszeitmanagementsystem übernehmen Sie selbstständig und verantwortungsbewusst
  • Unterstützung leisten Sie bei Implementierung qualitätssichernder Arbeitsabläufe in Kooperation mit dem Team

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium aus der Fachrichtung Gesundheitsökonomie, Healthcare Management oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Sie können sehr gute Kenntnisse im Bereich des Gesundheitswesens, der Strukturen im Hochschulbereich, im Bereich Klinikstrukturen und der ambulanten wie auch stationären Abrechnung vorweisen
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Projektmanagement und idealerweise auch der (operativen) Personalarbeit
  • Sie arbeiten sicher in Microsoft Office und SAP, sodass Sie in der Lage sind, Analysen sowie Statistiken zu erstellen und zu interpretieren
  • Sie überzeugen uns mit Ihren ausgeprägten Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten

 

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe TVöD E9b VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 19,5 Stunden bis Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich. Geben Sie bitte an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am 08.08.2025
  • Kennziffer 5114

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Frau Seppelt

agnieszka.seppelt@charite.de

+40 30 450 553 002

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.

Leben und Arbeiten in Berlin

Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.

 

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.