Menü

Wissenschaftliches Projektmanagement inkl. Lehrebetreuung (d/w/m) | Laboratoriumsmedizin

Jetzt bewerben
 

Wissenschaftliches Projektmanagement inkl. Lehrebetreuung (d/w/m) | Laboratoriumsmedizin

Fachgebiet
Laboratoriumsmedizin

Charite Kampagne 1350x900 2 Entdeckung Bildschirm
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
15.10.2025

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
24.08.2025

Kennziffer
5106

Entgeltgruppe
E11

 

Arbeiten an der Charité | Laboratoriumsmedizin

Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie nimmt in der Charité die Aufgaben der Laboratoriumsmedizin in Forschung und Lehre wahr und befindet sich auf dem Campus Virchow-Klinikum. Forschungsschwerpunkt ist die Aufklärung molekularer Mechanismen von Krankheiten, die Identifizierung neuer Biomarker & die Entwicklung neuer Methoden der Labordiagnostik. Dabei kommen modernste Methoden der Strukturanalyse, molekularen Genetik, Zellbiologie, Proteinchemie und Biophysik zur Anwendung. Das Institut ist in den Studiengängen der Humanmedizin (insbesondere Modellstudiengang Medizin) mit ca. 300 Lehrveranstaltungen pro Semester in unterschiedlichen Modulen und Semestern beteiligt.

 

Die Stelle im Überblick

Die Stelle umfasst Aufgaben in der unterstützenden Lehrkoordination, der Betreuung des experimentellen Anteils von Praktika für Medizinstudierende, in wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen experimenteller Projekte sowie im Projektmanagement einschließlich der Antragsgestaltung von Drittmittelanträgen am Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie. 

  • Gruppenbetreuung von Studierenden in praktischen Experimenten der Lehre (Praktika)
  • Sicherstellung/ Bestellung der Praxisbezogenen Unterrichtsmaterialien für Praktika
  • Vorbereitung von Praxisbezogenen Utensilien (bspw. Reagenzien, humane Proben) für Praktika
  • Vorbereitung der Arbeitsplätze für Praktika
  • Mitarbeit in wissenschaftlich-experimentellen Projekten
  • Eigenständige experimentelle Untersuchungen (z.B. Proteinanalytik) inkl. Methodenetablierung und Umsetzung 
  • Projektmanagement von unterschiedlichen wissenschaftlich-experimentellen Projekten inkl. Koordination mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern
  • Erstellung und Bearbeitung von Bewirtschaftungsdokumenten, Zwischenberichten, Abschlussberichten, Kommunikation mit Projektpartner/innen und Verwaltungen
  • eigenständige Erstellung von Fördermittelanträgen sowie Identifikation von geeigneten Fördermittelgebern

Danach suchen wir

• Einschlägige medizinnahe Berufsausbildung (bspw. Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MTL), Chemiker/in, Biochemiker/in)
• Vorerfahrung in universitären oder vergleichbaren Bereichen 
• Vorerfahrung in der Betreuung von Studierenden im Rahmen von Studienpraktika
• Erfahrung oder Ausbildung im Projektmanagement 
• Prozessorientiertes Denken und organisatorisches Talent
• Perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
• Beherrschung von MS Office (Excel, Word, Outlook etc.) 
• Kenntnis/Anwendung verschiedener Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattformen (wie z. B. Blackboard, Moodle)
• Beherrschung der medizinischen Nomenklatur wünschenswert
• Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in wissenschaftlicher Projektkoordination (Naturwissenschaftler/in entsprechend Bachelor)

Das bringt die Charité mit

  • Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Anspruchsvolle Tätigkeit mit Eigenverantwortung
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E11 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden vorgesehen. 
  • Die Position ist bis zum 14.10.2030 befristet.
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am 24.08.2025
  • Kennziffer: 5106

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Agnes Bütow
agnes.buetow@charite.de

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.