Postdoktorandin / Postdoktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.126.25

Arbeitszeit
Vollzeit
Eintrittsdatum
01.10.2025
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte
Kennziffer
5014
Entgeltgruppe
E13
Arbeiten an der Charité
Das übergeordnete Ziel des DFG-finanzierten Sonderforschungsbereichs "Fundamente der zirkadianen Medizin" ist es, übergreifende Prinzipien und zugrundeliegende Mechanismen zu identifizieren, die circadiane Uhr und Pathologie in verschiedenen Organen und Krankheitssystemen verbinden, um evidenzbasierte Strategien der circadianen Medizin für die klinische Anwendung zu entwickeln und zu testen.
Sie sind eine Postdoktorandin oder ein Postdoktorand im Bereich Bioinformatik / Computational Biology und möchten Teil des zentralen Dateninfrastrukturprojekts eines neu gegründeten Sonderforschungsbereichs (SFB) zur zirkadianen Medizin werden. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universität zu Lübeck.
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe „Systembiologie Infektiöser Erkrankungen“ unter der Leitung von Prof. Lisa Buchauer angesiedelt.
Enge Zusammenarbeit mit den Medizininformatikern Prof. Prasser und Prof. Poikela ist geplant.
Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit zur algorithmischen Entwicklung und methodischen Innovation im Bereich zirkadianer Omics-Analysen sowie die Chance, eine einzigartige, groß angelegte Sammlung zirkadianer Omics-Datensätze, Analysepipelines und Ressourcen für den SFB und darüber hinaus aufzubauen.
Die Stelle im Überblick
- Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
- Entwicklung rechnergestützter Methoden zur Integration zirkadianer multimodaler Omics-Daten (Single-Cell- & Bulk-Transcriptomik, Proteomik, Metabolomik, hochdimensionale Zytometrie)
- Aufbau kuratierter Single-Cell-Datenatlanten aus Konsortiums- und Publikationsdaten sowie einer umfassenden Genexpressionsdatenbank für den SFB
- Weiterentwicklung unserer interaktiven Datenplattform CircMedDB (https://circmeddb.achim-kramer-lab.de/) in Zusammenarbeit mit einem Webdesigner
- Erstellung standardisierter Verarbeitungs-Pipelines für Rohdaten zur Verbesserung der Vergleichbarkeit zwischen den SFB-ProjektenBereitstellung bioinformatischer Expertise und Schulungen für Mitglieder des SFB
- Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
- Gesucht wird eine Persönlichkeit, die Freude daran hat, nachhaltige bioinformatische Infrastrukturen aufzubauen und qualitativ hochwertige Datenressourcen zu schaffen, um den wissenschaftlichen Impact des Konsortiums zu stärken.
- Sie verfügen über eine Promotion in Bioinformatik, Computational Biology, Systembiologie oder einem verwandten Fach
- Erfahrung in der Analyse und Verarbeitung von Omics-Daten
- Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer gängigen Programmiersprache der Bioinformatik (z. B. Python, R)
- Eigenverantwortlicher, strukturierter und detailorientierter Arbeitsstil
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten für Schulungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Von Vorteil sind zudem Erfahrung mit Single-Cell-Omics-Daten und Kenntnisse im Bereich der zirkadianen Biologie
- Ebenso von Vorteil sind Erfahrung in der Entwicklung webbasierter Anwendungen zur Datenvisualisierung und der Pipeline-Entwicklung und Datenbankmanagement
Das bringt die Charité mit
- Eigene Projektideen können entwickelt werden
- Wir bieten ein kooperatives, internationales und kollegiales Arbeitsumfeld mit translationalem Fokus sowie Zugang zu moderner Recheninfrastruktur
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVÖD VKA K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich
- Die Position ist bis zum 30.06.2029 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
- Die Bewerbungsfrist endet am: 10.08.2025
- Kennziffer: ID 5014 / TRR 418
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Achim Kramer
achim.kramer@charite.de
Vorteile und Leistungen
Faire Löhne und Arbeitskonditionen
An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.
Interdisziplinäres Arbeiten
Wir kooperieren mit anderen Kliniken weltweit und arbeiten auch im Alltag interdisziplinär zusammen. Unsere Arbeit ist geprägt von einem kontinuierlichen Austausch untereinander.
Stimulierendes Arbeitsumfeld
An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Weitere Informationen hierzu gibt es unter familie.charite.de.
Für Mitarbeitende der Gesundheitsfachberufe, die ihre Arbeitszeit verkürzen oder flexibel gestalten wollen, gibt es einen familienfreundlichen Pool.
Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen einen Masern-Impfschutz bzw. eine Immunität nachweisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in der Krankenversorgung oder hinter den Kulissen tätig sind.
Eine COVID-19-Impfung ist keine Einstellungsvoraussetzung.
Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.