Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin des Deutschen Herzzentrums der Charité am Campus Virchow-Klinikum deckt mit drei Normalstationen, eigener Intensivstation, sechs Herzkatheterlaboren, Ambulanz und Clinical Research Unit das gesamte Spektrum der modernen Herzkreislaufmedizin ab. Zu den Aufgaben der Klinik gehört neben der Krankenversorgung die Aus- und Weiterbildung im ärztlichen Bereich. Hierfür erstellt der Bereich Kardiale Bildgebung in Kooperation mit der DHZB Stiftung eine Bild-Datenbank mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung in der kardialen Bildgebung (multi-modal).
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter mit fachärztlicher Ausbildung im Bereich der Kardiologie für Aufbau und Koordination der interaktiven Bilddatenbank "CardioCaseBase".
Die Stelle im Überblick
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit an einer interaktiven Web-basierten Bilddatenbank und der Implementierung in das nationale und internationale Kursangebot der DHZB Akademie an. Zu Ihren Aufgaben zählen:
Projektkoordination "CardioCaseBase":
- Formulierung der Anforderungen an die Software und Abstimmung mit dem Entwicklungspartner Fraunhofer MEVIS
- Testung der Software und Abnahme der Softwareentwicklung
- Sicherstellung einer guten Projektkommunikation aller Stakeholder und Einhalten der Fristen aller Beteiligter
- Koordination regelmäßiger Meetings aller Beteiligter
- Strategie- und Marketing Planung für die CardioCaseBase
Klinisch-wissenschaftliche inhaltliche Arbeit:
- Erstellung und Kuratierung von eLearning-Fällen für das Projekt CardioCaseBase mit Schwerpunkt auf CMR, in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für kardiovaskuläre Bildgebung des Deutschen Herzzentrums der Charité, Campus Virchow-Klinikum
- Überführung der DICOM-Cases in die CardioCaseBase unter Gewährleistung der datenschutzrechtlichen Pseudonymisierung der Fälle
- Koordination der übergreifenden Master-Tabelle mit allen Fällen und Einwilligungen der Patientinnen und Patienten
- Koordination von Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern bei der Fallsammlung
- Ggf. Entwicklung wissenschaftlicher Forschungsprojekte
Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: Hier finden Sie weitere Informationen