Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zehn Ländern getragen und vereint hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus rund 30 Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen an sieben Standorten in Deutschland. Am DZHK-Standort Berlin gehen medizinisches Fachpersonal, Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Expertinnen und Experten des öffentlichen Gesundheitswesens neue Wege, um innovative Behandlungsstrategien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erforschen. Das DZHK Berlin bündelt die Expertise der Forschungseinrichtungen der Charité - Universitätsmedizin Berlin bzw. des DHZC, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft, des Robert-Koch-Instituts und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung.
Für das Management des DZHK-Standortes Berlin, lokalisiert am Campus Charité Mitte, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Standortkoordinatorin bzw. einen Standortkoordinator.
Die Stelle im Überblick
In Ihrer Funktion als DZHK-Standortkoordinatorin bzw. DZHK-Standortkoordinator nehmen Sie eine Schnittstellenfunktion zwischen DZHK-Geschäftsstelle, DZHK-Fördermittelmanagement, institutionellen Drittmittelabteilungen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein und übernehmen vielfältige Aufgaben im Bereich des Projektmanagements:
- Antragsmanagement: Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Prozess der Antragstellung für DZHK-Fördermittel
- Koordination des Trainingsprogramms für DZHK-Nachwuchswissenschaftlerinnen bzw. -wissenschaftler
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Organisation der Austausch- und Kommunikationsplattform für DZHK-Mitglieder am Standort, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Gremiensitzungen
- Berichts- und Vertragswesen
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Mitarbeit in einem dynamischen Forschungsumfeld an der Schnittstelle zu Wissenschaft und Verwaltung
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Vereinbarkeit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: Hier finden Sie weitere Informationen