Referentin / Referentin (d/w/m) des Ärztlichen Direktors DHZC

Arbeitszeit
Vollzeit
Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
Unbefristet
Bewerbungsfrist
24.07.2025
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
4953
Entgeltgruppe
E13
Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) ist eine Spezialklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es entstand Anfang 2023 durch den Zusammenschluss der herzmedizinischen Einrichtungen des Deutschen Herzzentrums Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Als strategisch und operativ eigenständige Einheit ist es eines der führenden Herzzentren Europas. Die Ärztliche Direktion des DHZC übernimmt die Führung der medizinischen Abteilungen und gewährleistet die hohe Qualität der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung medizinischer Standards sowie die Koordination zwischen den verschiedenen Fachbereichen. Zudem trägt sie zur strategischen Planung und Weiterentwicklung der klinischen Leistungen und Angebote bei.
Die Stelle im Überblick
- Enge Begleitung und teilweise Übernahme von internen und externen Terminen des Ärztlichen Direktors DHZC inkl. Vor- und Nachbereitung, (vertretende) Teilnahme, Vorabstimmung mit Gesprächspartnerinnen und -partnern, Koordination von Zuarbeiten Dritter sowie Sicherstellung der Umsetzung und Kommunikation von Entscheidungen und Informationen
- Übersicht über sämtliche Themen und Aktivitäten des Ärztlichen Direktors
- Erstellung repräsentativer Dokumente für den Innen- und Außenauftritt
- Kommunikation im Auftrag des Ärztlichen Direktors u. a. mit Behörden, Verbänden, internen und externen Ansprechpersonen (mit Schwerpunkt auf den Klinik- und Geschäftsbereichsleitungen sowie zu den anderen Mitgliedern des Erweiterten Bereichsvorstands)
- Erstellung und (Risiko-)Bewertung von Auswertungen, Analysen und Statistiken zu relevanten aktuellen medizinischen und organisatorischen Themen sowie Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für den Ärztlichen Direktor
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Erstellung von Businessplänen für die medizinischen Leistungsangebote
- Koordination und Schnittstellenmanagement zwischen dem Ärztlichen Direktor DHZC und dem Vorstand Krankenversorgung der Charité sowie zwischen den einzelnen Organisationseinheiten innerhalb des Ärztlichen Direktorats des DHZC
- Eigenverantwortliche Projektarbeit zu wechselnden richtungsweisenden Themen und eigenverantwortliche Moderation bei Interessenskonflikten zwischen den klinischen Bereichen am DHZC
- Beantwortung und Aufarbeitung von Anfragen sowie Unterstützung bei strategischer Planung und Entscheidungsfindung
- Analyse interner Prozesse, Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen und Ableitung von Handlungsempfehlungen Vorbereitung und Begleitung von Change-Management-Prozessen
- Entwicklung und Etablierung eines Zuweisungsmanagements
- Monitoring, Bericht und Umsetzung medizinstrategischer Themen
Danach suchen wir
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium (z. B. Krankenhausmanagement, Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaftslehre oder Recht und Wirtschaft oder vergleichbare Qualifikation) idealerweise mit medizinischem oder gesundheitsökonomischem Schwerpunkt (oder Personen, die über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung verfügen)
- Einschlägige Berufserfahrung im Krankenhaus, damit einhergehend Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Krankenhaus- und (idealerweise) Hochschulstrukturen
- Theoretische und praktische Kenntnisse aus der Klinikorganisation
- Erfahrung im DRG-System sowie im Projekt- und Prozessmanagement
- Flexibilität in der selbstständigen kurzfristigen Bearbeitung und Verzahnung unterschiedlicher Themenkomplexe
- Selbstständige, analytische, ergebnisorientierte, integre Arbeitsweise sowie Diskretion und sehr gutes Organisationsvermögen
- Fähigkeit zum Priorisieren von Themen und absolute Verlässlichkeit auch bei Zeitdruck, kurzfristigen Bedarfen und Änderungen
- Bereitschaft und Wille zur Weiterentwicklung und Wissensaktualisierung
- Exzellente Umgangsformen im Kontakt mit Patientinnen, Patienten, Angehörigen, Mitarbeitenden und externen Partnerinnen und Partnern
- Flexibilität bei der Arbeitszeit (bspw. bei kurzfristigen Terminvorgaben und Fristen)
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität mit Blick auf wechselnde Themenkomplexe und Ansprechpersonen
- Exzellentes Arbeiten unter hohem Termindruck
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden zu besetzen
- Die Bewerbungsfrist endet am: 24.07.2025
- Kennziffer: 4953
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kim Grahl
Recruiting - DHZC
kim.grahl@charite.de
Von unaufgeforderten Anfragen von Personaldienstleistern bitten wir abzusehen.
Vorteile und Leistungen
Faire Löhne und Arbeitskonditionen
An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.
Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar
Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.
Leben und Arbeiten in Berlin
Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.
Häufig gestellte Fragen
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.
Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.
Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.