Menü

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (d/w/m) Friede Springer - Cardiovascular Prevention Center / Finanzcontrolling & Business Development DM.102.25

Jetzt bewerben
 

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (d/w/m) Friede Springer - Cardiovascular Prevention Center / Finanzcontrolling & Business Development DM.102.25

Charite Kampagne 1350x900 20 Lehre 3
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
13.06.2025

Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
4814

Entgeltgruppe
E11

 

Arbeiten an der Charité

Das Friede Springer Cardiovascular Prevention Center (FS-CPC) an der Charité widmet sich der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Zentrum verfolgt das Ziel, umsetzbare Präzisionsprävention für ein herzgesundes Leben zu entwickeln. Dies geschieht durch die Untersuchung der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in vernetzten Forschungsmodulen, die ganzheitlich und multidisziplinär arbeiten. Das FS-CPC nutzt modernste Technik und wissenschaftliche Methoden, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und personalisierte, im Alltag realisierbare Therapien zu entwickeln. Wir bieten Ihnen ein interdisziplinäres und wertschätzendes Team sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung.

 

Die Stelle im Überblick

Neben der finanzadministrativen Steuerung übernehmen Sie unterstützende Aufgaben in der Projektentwicklung und wirken an der Weiterentwicklung von Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten mit:

  • Sie bauen ein Controlling für die Projektmittel des Friede Springer - Cardiovascular Prevention Center (FS-CPC) auf
  • Sie sind verantwortlich für alle finanziellen Prozesse des FS-CPC in Einklang mit den zuwendungsrechtlichen Rahmenbedingungen und der Einhaltung des jährlich freigegebenen Wirtschaftsplans
  • Sie fungieren als Beraterin/ Berater für das wissenschaftliche Direktorium, die Koordinatorinnen/ Koordinatoren und die Wissenschaftlerinnen/ Wissenschaftler des FS-CPC in relevanten Angelegenheiten dieses Bereiches und übernehmen die Korrespondenz mit Vertretenden der Charité-Fachabteilungen
  • Sie sind zuständig für Beschaffungen und Personalmaßnahmen und stehen dabei im innerbetrieblichen Austausch mit den zuständigen Abteilungen und Gremien der Charité und verantworten die Dokumentation
  • Sie erstellen jährliche Finanzpläne und die mittelfristige Budgetplanung in enger Absprache mit dem wissenschaftlichen Direktorium und kontrollieren die sachgerechte Verwaltung zusammen mit der Drittmittelverwaltung
  • Sie unterstützen in der Vor- und Nachbereitung jährlicher vereinbarter Prüfhandlungen durch ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen und sind verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung der Berichte für die kaufmännische Leitung des FS-CPC
  • Ferner unterstützen Sie die Leitungsebenen des FS-CPC bei weiteren administrativen Prozessen sowie der Optimierung und Harmonisierung bestehender Finanzprozesse des FS-CPC
  • Sie finden fachliche Unterstützung bei dem großen und kompetenten Team der Charité-Drittmittelverwaltung, sind aber dennoch im Team des FS-CPC angesiedelt
  • Zusätzlich unterstützen Sie die Innovationsförderung sowie die Initiierung und Steuerung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Sie wirken bei der Förderung von Wissens- und Technologietransfer sowie beim Business Development im Bereich Prävention mit

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (z. B. Bachelor/FH) im Bereich Betriebswirtschaft, Verwaltung, Business Development oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie haben Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht sowie Erfahrung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten, idealerweise im medizinischen oder lebenswissenschaftlichen Bereich
  • Sie haben erste Erfahrungen oder starkes Interesse im Bereich Business Development, Innovationsförderung oder strategischer Projektentwicklung
  • Sie zeichnen sich durch eine eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus, auch unter Zeitdruck
  • Sie zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
  • Sie sind sicher im Umgang mit SAP (insb. FM, CO/FI) und MS-Office-Anwendungen
  • Sie sind kommunikationsstark im Austausch mit nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen/ Wissenschaftler und Kooperationspartner
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E11 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden vorgesehen
  • Die Position ist bis zum 31.12.2031 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 13.06.2025
  • Kennziffer: 4814

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Carmen Schießl

fs-cpc@charite.de

030 450-543 775

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.

Leben und Arbeiten in Berlin

Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.

 

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.