Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin und eines der größten Universitätskrankenhäuser Europas. Im Center for Patient-Centered Outcomes Research (CPCOR) sind die Forschungsaktivitäten der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik zu den Themen Lebensqualitätsforschung, Outcomes Research und Psychometrie gebündelt. Im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) kooperieren exzellente Partnerinnen und Partner in der Universitätsmedizin und herausragende Forschungspartnerinnen -partner in ganz Deutschland mit dem Ziel einer umfassenden Versorgung von Krebspatientinnen und Krebspatienten und einzigartigen Verbindung von klinischer und wissenschaftlicher Krebsforschung.
Die Stelle im Überblick
Im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) soll im Rahmen des Priority Research Theme 7 (PRT7) "Research on patient-reported outcome measurement, assessment of symptom burden and interventions" eine IT-Infrastruktur aufgebaut werden. Diese soll die Erhebung von Patient-Reported Outcomes (PROs) sowohl in der Routineversorgung als auch im Rahmen von klinischen Studien ermöglichen. In der ausgeschriebenen Stelle soll hier eine Lösung für das NCT Berlin entwickelt werden, die als Pilotierung für eine potenziell NCT-weite Infrastruktur dienen soll. Insbesondere werden hier fortgeschrittene psychometrische Methoden wie Computer-Adaptive Tests (CATs) klinisch angewendet werden. Hierbei findet eine enge Zusammenarbeit des Charité Center for Patient-Centered Outcomes Research mit dem Datenintegrationszentrum der Charité, dem Charité Comprehensive Cancer Center und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Berlin statt.
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team bestehend aus Fachkräften der Klinik, Psychometrie und Informatik und entwickeln gemeinsam innovative Lösungen. Ihr konkreten Aufgaben umfassen:
- Design, Implementierung und Betrieb einer Infrastruktur für die routinemäßige Erfassung von PROs an der Charité im Rahmen des NCT Berlin
- Integration von Verfahren zum Monitoring von PROs unter Anwendung moderner psychometrischer Methoden
- Einbeziehung lokaler IT-Infrastrukturen aus Krankenversorgung und Forschung
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen