Leitung (d/w/m) - GB Strategisches Wissenschaftsmanagement

Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit
Eintrittsdatum
ab sofort
Dauer der Anstellung
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.05.2025
Einsatzort Charité
BIH Berlin Mitte
Kennziffer
4684
Entgeltgruppe
E15
Unternehmensbeschreibung
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
Wir suchen für den Geschäftsbereich Strategisches Wissenschaftsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine neue Leitung (d/w/m) in Voll- oder Teilzeit (min. 35h/Woche).
Der Geschäftsbereich Strategisches Wissenschaftsmanagement ist die zentrale Struktur für die Entwicklung und Umsetzung kurz- und langfristiger Strategien zur Erfüllung der Mission des BIH. In seiner Verantwortung liegen sowohl das Management strategischer, institutioneller Großprojekte sowie die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Arbeit der Forschenden am BIH. Dabei fungiert der Geschäftsbereich als zentrale Schnittstelle zwischen der wissenschaftlichen Community, den Translationsstrukturen, der Institutsleitung, der Administration und den institutionellen Kooperationspartnern.
Das erwartet Sie
- Koordination sämtlicher administrativer Aktivitäten des GB, u.a. Budget- und Personalplanung, Kostenstellenverantwortung
- Unterstützung des BIH Direktoriums mit Entscheidungsgrundlagen
- Kommunikation und Interaktion an den Schnittstellen zu Partnereinrichtungen, internationale Vernetzungen sowie Kommunikation mit kooperierenden Einrichtungen und Wissenschaftler*innen
- Steuerung und Betreuung des institutionellen Strategieprozesses
- Unterstützung und Steuerung von Evaluationen des Instituts und seiner Teilbereiche (z.B. Arbeitsgruppen, Translationsstrukturen)
- Management großer Projekte von strategischer sowie institutioneller Bedeutung
- Aufbau von Strukturen und Services für eine erfolgreiche Arbeit der Forschenden am BIH
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) im Bereich Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Forschungserfahrung, abgeschlossen mit Promotion
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Wissenschafts- und Projektmanagement
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Personal- und Budgetplanung sowie Personalführung
- Langjährige Erfahrung mit der Aufsetzung und Begleitung von Struktur- und Strategieprozessen (z.B. Aufbau neuer Strukturen, strategische Neuausrichtung, Change Management, Prozessoptimierungen)
- Langjährige Erfahrung in der Kommunikation mit einer diversen, internationalen, wissenschaftlichen Community
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsstärke sowie Verhandlungssicherheit, Leistungskompetenz und ausgeprägte Organisationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
- Entgeltgruppe E15 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen)
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
- Diverse Unterstützungsangebote um Berufsleben, Freizeit und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio)
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobiles Bürgeramt vor Ort
- Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping uvm.), Charité Gympass, JobRad
- Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Spreepalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
Die Vorstellungsgespräche werden vorraussichtlich in der KW 22/23 vor Ort im Spreepalais stattfinden.
Wir leben Vielfalt!
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen (wie Arbeitgeberzeugnisse, Abschlusszeugnisse etc.) bis zum 13.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 4684 ein.
Hinweis: Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt werden. Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie hier.
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie hier.
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenAnsprechperson
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Dr. Stefanie Wahl & Julia Engel (E-Mail: direktorium@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess richten Sie gerne per E-Mail an Frau Denise Bornschein (jobs@bih-charite.de).
Vorteile und Leistungen
Faire Löhne und Arbeitskonditionen
An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.
Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar
Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.
Leben und Arbeiten in Berlin
Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.
Häufig gestellte Fragen
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.
Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.
Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.