Menü

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (d/w/m) Flugdienst Herzchirurgie

Jetzt bewerben
 

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (d/w/m) Flugdienst Herzchirurgie

Fachgebiet
Herzchirurgie, Thoraxchirurgie

DHZC_Pflege_9
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
15.09./01.10.2025

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
07.06.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
4671

Entgeltgruppe
E4

 

Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité

Seit 30 Jahren werden am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) Herz-, Lungen- sowie kombinierte Herz-Lungentransplantationen durchgeführt. Damit ist eines der größten und erfolgreichsten Transplantationsprogramme Deutschlands entstanden. Ein erfahrenes und fachübergreifendes Team ist am DHZC auf die Diagnostik und Therapie von sogenannten terminalen Herz- und Lungenerkrankungen, die eine Transplantation erforderlich machen, spezialisiert. Zur Unterstützung unseres Perfusionsteams im Flugdienst suchen wir Sie als neue Kollegin oder neuen Kollegen in der Begleitung der Organentnahmen. Neben einer entsprechenden Einarbeitung und sehr spannenden Aufgabe bieten wir Ihnen Einblicke in einen hochspezialisierten und -sensiblen Fachbereich, eine sinnstiftende und hochmoderne Arbeitsumgebung und ein eingespieltes, familiäres und interdisziplinäres Team.

Die Stelle im Überblick

In enger Zusammenarbeit im Team des Perfusionsdienstes und gemeinsam mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen unterstützen Sie bei Einsätzen per Flugzeug oder Krankentransport – teilweise auch im europäischen Ausland. Dies umfasst insbesondere die

  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Einsätze (Kontrolle und Packen des benötigten Materials, Absprachen etc.)
  • Begleitung von Ärztinnen und Ärzten bei Organentnahme und -transport sowie die Kommunikation mit dem Implantationsteam im DHZC
  • Organperfusion und -vorbereitung für den Transport vom Spendekrankenhaus zum DHZC
  • Unterstützung bei der Nachbereitung (Dokumentation, Entsorgung oder Weitergabe zur Aufbereitung des Materials, Auffüllen des Materials für den nächsten Einsatz etc.)

Die Arbeitszeiten bestehen aus 24-stündigen Bereitschaftsdiensten, in denen mögliche Einsätze stattfinden. Die Rufbereitschaft erfordert keine Anwesenheit im DHZC, setzt jedoch voraus, das DHZC innerhalb von 45 Minuten erreichen zu können. Die Einsätze dauern je nach Einsatzort zwischen sechs und zwölf Stunden und beschränken sich weitestgehend auf die Abend- bzw. Nachtstunden. Längere Einsätze oder Einsätze am Tage sind dennoch ebenfalls möglich.

Danach suchen wir

Sie sind eine echte Teamplayerin bzw. ein echter Teamplayer, verantwortungsbewusst und bereit zur Mitarbeit über mehrere Jahre sowie an Feiertagen. Außerdem

  • sind Sie idealerweise eingeschriebene Medizinstudentin oder eingeschriebener Medizinstudent. Alternativ wünschen wir uns Vorerfahrung im medizinischen Bereich
  • sind Sie eine physisch wie psychisch belastbar
  • bringen Sie die Fähigkeit mit, auch in Stresssituationen konzentriert und fehlerfrei zu arbeiten
  • können Sie zeitlich flexibel reagieren und das DHZC während Ihres Rufdienstes in kurzer Zeit erreichen, da die Einsätze nur bedingt planbar sind

Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007: Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E4 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Position ist in Teilzeit mit 4,72 Monatsstunden zu besetzen
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 07.06.2025
  • Kennziffer: 4671

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

Kim Grahl
Recruiting - DHZC
030 450 571 113

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.