Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) ist eines der größten Herzzentren Deutschlands. Im Rahmen des EU-Projekts PROFID (Horizon 2020) wird eine große multizentrische klinische Studie (PROFID EHRA) in 14 verschiedenen Ländern durchgeführt. Ziel ist es, die Leitlinien zur primärprophylaktischen ICD-Implantation zu aktualisieren.
Unter der Projektleitung von Prof. Dr. Gerhard Hindricks und PD Dr. Nikolaos Dagres bietet sich eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Umfeld. Sie haben dabei die Möglichkeit, aktiv an einer der wichtigsten kardiologischen Studien unserer Zeit mitzuarbeiten.
Die Stelle im Überblick
Sie unterstützen nach sorgfältiger Einarbeitung und in enger Zusammenarbeit mit der Studienleitung bei folgenden Aufgaben:
Projektmanagement der klinischen Studie:
- Überwachung und Koordination aller Aktivitäten im Rahmen der Studie PROFID EHRA
- Sicherstellung der Einhaltung des Studienprotokolls, ethischer Richtlinien, gesetzlicher Anforderungen sowie Erfüllung der Sponsorrolle
- Kommunikation mit allen beteiligten Institutionen, darunter CRO, Studienleitung, Prüfzentren, Studienärztinnen, -ärzten und sowie Partnerinnen und Partnern
- Planung, Durchführung und Überwachung von Projektmeilensteinen und Zeitplänen
- Sicherstellung der Einhaltung der für die Studie festgelegten Budgets und Ressourcen
- Identifizierung und Management von Risiken zur Gewährleistung eines reibungslosen Studienablaufs
Unterstützung des Rekrutierungsprozesses:
- Planung und Implementierung von Strategien zur Studienzentrengewinnung und Rekrutierung von Patientinnen und Patienten
Sonstige Aufgaben:
- Dokumentation der Studienfortschritte und regelmäßige Erstellung von Statusberichten
- Erstellung von Studiendokumenten sowie von Berichten und Präsentationen für interne und externe Stakeholder
Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach § 110 BerlHG Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt.
Das bringt am Deutschen Herzzentrum der Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007: Hier finden Sie weitere Informationen