Arbeiten an der Charité
Das Neugeborenenscreeninglabor an der Charité-Universitätsmedizin Berlin führt die gesetzlich vorgeschriebene Früherkennungsdiagnostik auf Hormon-, Stoffwechselstörungen, Sichelzellkrankheit, schwere Immundefekte, SMA und Mukoviszidose für die Länder Berlin und Brandenburg mit insgesamt ca. 55.000 Neugeborenen pro Jahr durch. Die Diagnostik erfolgt aus minimalen Probenmengen (Trockenblut) nach neuesten technischen Standards mittels immunologischer Tests, Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS), Enzymkinetik und genetischer Verfahren. Wir bieten eine umfangreiche Einarbeitung und die Vermittlung grundlegender medizinischer Kenntnisse, insbesondere zu angeborenen Hormon- und Stoffwechselstörungen. Ein umfangreiches, themenübergreifendes Fortbildungsangebot und eine leistungsgerechte Vergütung werden Sie überzeugen.
Es warten abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung auf Sie. Wir freuen uns auf Sie in unserem Team!
Das bringt die Charité mit
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 gemäß TVöD-VKA. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 20 Wochenstunden
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Position ist auf 12 Monate befristet. Die Befristung ist an die Projektlaufzeit gebunden.
Die Bewerbungsfrist endet am: 06.03.2025
- Kennziffer: 4331