Die Charité ist bereits seit 2007 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir unterstützen Eltern bei regulärer und flexibler Kinderbetreuung, bei der Betreuung in Notfällen, bei Überstunden oder bei Krankheit des Kindes und während der Ferien. Mehr Informationen zu unserem Angebot für Eltern finden Sie hier: https://familienbuero.charite.de/
Häufig gestellte Fragen
Arbeiten in der Verwaltung der Charité
Kann ich Familie und Beruf an der Charité gut vereinen?
Wie werde ich vergütet?
Bei uns werden Sie fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen finden Sie hier. Wir vermerken das Gehalt auch in den Stellenangeboten.
Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?
Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form sich dies realisieren lässt, regeln Sie am besten direkt mit Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner.
Welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gibt es?
Die Charité fördert Ihre Karriere und Ihre Weiterbildung. Wir wollen allen Mitarbeitenden ermöglichen, über sich hinauszuwachsen – sei es im Klinikalltag, als Mentorin bzw. Mentor, im Studium, der Verwaltung, Forschung oder Lehre. Mehr Informationen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite unserer Fortbildungsakademie. Sprechen Sie auch mit den jeweiligen Bereichen bezüglich individueller Weiterbildungsmöglichkeiten.
Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?
Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten besteht, ist jedoch stark vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprechen Sie hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den Sie sich interessieren.
Gibt es eine Impfpflicht an der Charité?
Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen einen Masern-Impfschutz bzw. eine Immunität nachweisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in der Krankenversorgung oder hinter den Kulissen tätig sind.
Wir nehmen den Infektionsschutz unserer Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Studierenden sehr ernst. Daher setzen wir weiterhin die vollständige Immunität gegen COVID-19 für Personen voraus, die in klinischen Bereichen tätig sind. Dies basiert auf der Grundlage der aktuellen STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfindikation.
Einstieg und Bewerbungsprozess
Wie funktioniert der Berufseinstieg an der Charité?
Die Charité bietet eine Vielzahl an Ausbildungen sowie Studiengängen an, um Menschen den Einstieg in die spannenden und abwechslungsreichen Berufe bei uns zu ermöglichen. Hier erfahren Sie mehr zu den Ausbildungsberufen.
Welche Möglichkeiten gibt es für Wiedereinsteigende?
Auch Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen eine längere Pause eingelegt haben oder schon lange nicht mehr in Ihrem erlernten Beruf tätig waren, sind bei uns herzlich willkommen. Wir finden mit Ihnen gemeinsam einen auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Weg zurück in den Beruf.
Welche Möglichkeiten gibt es für Quereinsteigende?
Die Charité bietet ein extrem breites Spektrum an interessanten Berufen in Verwaltung, Gesundheitswesen aber auch in der Forschung und Lehre. Je nachdem welche Vorerfahrungen Sie mitbringen und für welchen Bereich Sie sich interessieren, sind eine Ausbildung oder ein entsprechender Studiengang empfehlenswert. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren individuellen Weg finden und mit einem ersten Gespräch starten! Kontaktieren Sie uns dazu gerne unter bewerbung@charite.de.
Welche konkreten Unterlagen muss ich für meine Bewerbung bereithalten?
Welche Bewerbungsunterlagen benötigt werden, hängt ganz von der Stelle ab, auf die Sie sich bewerben. Grundsätzlich sollten Sie aber ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Zeugnisse bzw. Ihre Berufsurkunde und ggf. Zertifikate bereithalten.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Sobald Sie Ihre Unterlagen eingereicht haben, prüfen wir diese und nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Wenn Sie die der Stelle entsprechenden Kriterien erfüllen, laden wir Sie zu einem Gespräch ein – dieses kann je nach Belieben digital oder in Präsenz erfolgen. Mit einer finalen Rückmeldung auf Ihre Bewerbung können Sie nach dem Bewerbungsgespräch (und ggf. der Hospitation) nach etwa einer Woche rechnen.
Ich habe meine Ausbildung nicht in Deutschland gemacht und möchte gerne an der Charité arbeiten. Ist dies möglich?
Ja, an der Charité arbeiten Menschen aus über 100 Nationen. Je nach Bereich für den Sie sich interessieren, kann eine Berufsanerkennung Voraussetzung sein. Bewerben Sie sich gerne und wir beraten und unterstützen Sie im weiteren Prozess. Weitere Informationen für internationale Kolleginnen und Kollegen finden Sie hier.
Es ist derzeit keine passende Stelle für mich ausgeschrieben. Sind Initiativbewerbungen möglich?
Auch wenn noch nicht die passende Stelle dabei ist, kann sich die Ausschreibungslage schnell ändern. Wir freuen uns deshalb immer über jede eingehende Initiativbewerbung.
Schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen dazu bitte an bewerbung@charite.de .
Ich habe weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?
Wenn noch Fragen offengeblieben sind, scheuen Sie sich bitte nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten.
E-Mail: bewerbung@charite.de