
Gesundheitsfachberufe: dein Ausbildungsgehalt (TVAöD - Pflege)
Auf dieser Seite schlüsseln wir das Gehalt bzw. die Vergütung folgender Ausbildungsberufe auf:
- Pflegefachfrauen & Pflegefachmänner
- Pflegefachassistenz
- OTA - Operationstechnische Assistenz
- ATA - Anästhesietechnische Assistenz
- MTR - Medizinsche Technologinnen & Technologen für Radiologie
- MTL - Medizinische Technologinnen & Technologen für Laboratoriumsanalytik
- Diätassistenz
- Logopädinnen & Logopäden
- Ergotherapeutinnen & Ergotherapeuten
- Physiotherapeutinnen & Physiotherapeuten
- Orthoptistinnen & Orthopisten
TVAöD Pflege: Die Gehaltstabellen
Der TVAöD ist der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst. Dieser regelt, wie viel Geld Azubis im öffentlichen Dienst verdienen und unter welchen Bedingungen sie arbeiten. Er sorgt dafür, dass es faire und einheitliche Regeln unabhängig vom Einsatzbereich gibt.
Für die Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen gibt es zwei Tabellen, die aufzeigen, was für ein Betrag brutto (also vor Abzügen von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen) monatlich an dich gezahlt wird. In Kürze wird eine Erhöhung der Beträge bekanntgegeben.
Die folgende Tabelle gilt für:
- Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
- Pflegefachassistenz
- Operationstechnische Assistenz (OTA)
- Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
Ausbildungsjahr | ab 01.03.2024 |
1. Ausbildungsjahr | 1.340,69 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.402,07 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.503,38 € |
Die weitere Tabelle gilt für folgende Ausbildungen:
- Medizinsche Technologinnen & Technologen für Radiologie (MTR)
- Medizinische Technologinnen & Technologen für Laboratoriumsanalytik
- Diätassistenz
- Logopädinnen & Logopäden
- Ergotherapeutinnen & Ergotherapeuten
- Physiotherapeutinnen & Physiotherapeuten
- Orthoptistinnen & Orthopisten
Ausbildungsjahr | ab 01.03.2024 |
1. Ausbildungsjahr | 1.215,24 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.275,30 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.372,03 € |
Weitere Leistungen im Rahmen des TVAöD
Neben einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub und einer zukunftssicheren Ausbildung mit ausgezeichnetem Entwicklungspotenzial und sehr guten Übernahmechancen profitierst du von zahlreichen Zusatzleistungen:
- Jahressonderzahlung: Einmal jährlich – in der Regel im November – erhältst du eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % deines monatlichen Bruttogehalts
- Heimfahrten: Du kommst ursprünglich nicht aus Berlin? Kein Problem – einmal im Monat übernehmen wir die Fahrtkosten zu deiner Familie
- Erfolgsprämie: Wenn du deine Abschlussprüfungen innerhalb der regulären Ausbildungsdauer von drei Jahren bestehst, erhältst du eine Prämie in Höhe von 400 Euro brutto
- Charité-Vorteile: Darüber hinaus stehen dir alle Angebote der Charité offen – darunter Vergünstigungen, Sportangebote und Beratungsleistungen
Weitere Informationen rund um die Ausbildung
Jetzt bewerben
Du hast Lust auf eine Ausbildung bei uns bekommen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte nutze dafür die entsprechende Stellenanzeige und das dort hinterlegte Bewerbungsformular.
Bei Fragen zur Bewerbung oder zur Ausbildung schreibe uns an ausbildung@charite.de.