Menü

Oberärztin / Oberarzt (d/w/m) Notfall- und Akutmedizin, Zentrale Notaufnahme Charité Campus Mitte

Jetzt bewerben
 

Oberärztin / Oberarzt (d/w/m) Notfall- und Akutmedizin, Zentrale Notaufnahme Charité Campus Mitte

Fachgebiet
Notaufnahme

Charite Kampagne 1350x900 12 Anders 4
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
01.01.2026

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
23.11.2025

Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte

Kennziffer
5934

Entgeltgruppe
Ä3 (42 Wochenstunden)

 

Arbeiten an der Charité

Die Notfall- und Akutmedizin, ZNA mit CPU und HSA der Charité Mitte und Virchow-Klinikum versorgt etwa 120.000 Notfälle/Jahr und bildet das gesamte Spektrum der Notfall- und Akutmedizin ab.

Es besteht eine enge Kooperation und Rotation mit der Notaufnahme für Kinder am Virchow-Klinikum. Zu dem Bereich gehören zwei Zentrale Notaufnahmen mit Aufnahmestationen und integrierten Chest Pain Units, die in enger Kooperation mit den Kliniken für Kardiologie geführt werden, eine Hochschulambulanz am Campus Mitte, sowie 3-6 Schockräume mit allen intensivmedizinischen Behandlungsoptionen.

Der Bereich ist profiliert in Forschung & Lehre mit umfangreicher Beteiligung am Modellstudiengang Medizin sowie dem Bachelor Pflege.

Die Stelle im Überblick

  • Wir suchen eine/n Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin die/der primär oberärztlich im Bereich der Hochschulambulanz am Campus Mitte die Organisation, Forschungsthemen und Versorgung verantwortet. 
  • Es besteht die Möglichkeit die Zusatzweiterbildung Klinische Notfall- und Akutmedizin und (prähospitale) Notfallmedizin der Berliner Ärztekammer zu erwerben.
  • Eine Profilierung in Forschung und Lehre mit Schwerpunkt Forschungsmanagement wird erwartet, eine abgeschlossene Promotion wird vorausgesetzt, die Habilitation ist möglich.
  • Wir suchen eine integrative, sozial kompetente und fachlich souveräne Persönlichkeit, die mithilft, die universitäre Notfall- und Akutmedizin in einem starken, interdisziplinären und interprofessionellen Setting weiterzuentwickeln.
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
  • Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet

Danach suchen wir

Wir suchen eine integrative, sozial kompetente und fachlich souveräne Persönlichkeit, die mit uns die universitäre Notfall- und Akutmedizin weiterentwickeln möchte.

  • Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin
  • Abgeschlossene Promotion
  • Sehr gute kommunikative und soziale Kompetenz, gepaart mit der Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Erfahrung in Forschung und Lehre, insbesondere Studienmanagement sowie Antrags- und Berichtswesen
  • Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge der medizinischen Leistungserbringung
  • Forschungserfahrung in der Notfall- oder Akutmedizin

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
  • Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Weitere Informationen finden Sie hier 

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärztliche Beschäftigte. Hier finden Sie alle Informationen zum Gehalt und Tarifvertrag
  • Vollzeitstelle nach Tarifvertrag
  • 30 Tage Urlaub sind bei uns Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 23.11.2025
  • Kennziffer: 5934

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Frau Ana Paula Wendisch

ana-paula.wendisch@charite.de

Vorteile und Leistungen

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung. 

Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Als Universitätsklinikum und Maximalversorger vereinen wir führende Theorie- und Praxisanwendung, mit der Möglichkeit zu forschen und gewonnenes Wissen bestmöglich mit (angehenden) Kolleginnen und Kollegen zu teilen. 

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen bzw. im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten oder Notfallsituationen und kooperieren mit Kitas.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Work-Life-Balance als Ärztin bzw. Arzt an der Charité?

Unser Ziel ist die verbindliche Dienstplansicherung spätestens sechs Wochen vorab. In unserem Dienstplantool können Wünsche vermerkt werden, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

 

Ist eine abgeschlossene Promotion Voraussetzung für den Einstieg?

Oftmals ist eine Promotion gewünscht, aber nicht Voraussetzung für die Einstellung. Gerne kann auch in einer der Arbeitsgruppen eine Promotionsarbeit abgeschlossen werden.

 

Kann ich an der Charité bei internationalen Projekten mitwirken?

Ob im Studium, als Doktorandin oder Doktorand, wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter, Arbeitsgruppenleitung oder als Professorin oder Professor: Wer in der Forschung erfolgreich sein will, muss sich international vernetzen und Forschungsprojekte gemeinsam mit internationalen Partnern voranbringen. Impulse zu möglichen internationalen Kooperationen gibt es hier.  
Darüber hinaus gibt es viele weitere Charité Kooperationen – die jeweiligen Kliniken und Institute können hierzu Näheres sagen.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.