Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Der Interdisziplinäre perioperative Intensivbereich unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgie (Leitung: Prof. Volkmar Falk) und Klinik für Kardioanästhesiologie und Intensivmedizin (Leitung: Prof. Benjamin O’Brien) gewährleistet die peri-operative und peri-interventionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten aus dem kompletten Spektrum der Herz- sowie der Intensivmedizin.
Auf drei Intensivstationen mit insgesamt 59 Betten kommen alle modernen Verfahren der Intensivmedizin inklusive sämtlicher Organersatzverfahren zur Anwendung. Intensivmedizinische Behandlungsschwerpunkte bestehen in den Segmenten mechanische Kreislaufunterstützung sowie thorakale Organtransplantation.
Die Stelle im Überblick
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem dynamischen und zukunftsorientiertem Team übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Organisation der Versorgung der Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen der Interdisziplinären perioperativen Intensivmedizin
- Ausbildung und Supervision von Fachärztinnen und Fachärzzen sowie Weiterbildungsassistentinnen und Weiterbildungsassistenten
- Teilnahme am Dienstsystem der Klinik
- Personalplanung und - führung interprofessioneller Teams
- Gremienarbeit sowie die Beteiligung an der Restrukturierung im Rahmen der Neubauplanung
- Weiterentwicklung des innerklinischen Fort- und Weiterbildungsprogramms
- Teilnahme am präklinischen Rettungsdienst in Zusammenarbeit der Berliner Feuerwehr
- Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten inklusive Habilitation: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
- Durchführung von Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen: Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärztliche Beschäftigte. Hier finden Sie alle Informationen zum Gehalt und Tarifvertrag
- Die Position ist in Vollzeit mit 42 Wochenstunden (ab dem 01.02.2026: 40 Wochenstunden) zu besetzen
- 30 Tage Urlaub sind bei uns Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 20.11.2025
- Kennziffer: 5932