Menü

Audiologin / Audiologe, Wissenschaftliche Mitarbeitende (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Jetzt bewerben
 

Audiologin / Audiologe, Wissenschaftliche Mitarbeitende (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Fachgebiet
Audiologie und Phoniatrie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Charite Kampagne 1350x900 21 Lehre 4
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
01.10.2025

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
01.09.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
5268

Entgeltgruppe
E14

 

Arbeiten an der Charité

Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde an den Standorten Campus Virchow-Klinikum und Campus Charité Mitte bietet die vollständige Diagnostik und Behandlung aller Erkrankungen des Fachgebiets sowie angrenzender Bereiche. Operative Schwerpunkte sind die hörverbessernde Ohrchirurgie – einschließlich Cochlea-Implantaten und weiterer implantierbarer Hörsysteme –, die Tumorchirurgie mit plastisch-rekonstruktiven Verfahren, die Nasennebenhöhlenchirurgie sowie interdisziplinäre Eingriffe an Schädelbasis und Augenhöhle. Zudem bietet die Klinik plastisch-ästhetische, laserchirurgische und kinderhals- nasen-und ohrenärztliche Operationen sowie Eingriffe an Halsweichteilen und großen Speicheldrüsen an. Das Cochlea-Implantat-Programm nimmt durch seine komplexe Struktur und die hohe klinische und wissenschaftliche Expertise eine besondere Rolle ein.

 

Die Stelle im Überblick

Komplexes Aufgabenprofil im Rahmen der Cochlear Implant Versorgung: 

  • Verantwortlichkeit und Organisation der Hörimplantatesprechstunde sowie der CI-Vordiagnostik und Implantations-Operationen
  • Datenverarbeitung und Datendokumentation der Implantationen und der Implantattechnik gem. Medizinproduktegesetz
  • Verantwortliche Organisation und Durchführung der Basistherapie, Folgetherapie und Nachsorge, organisatorische Abstimmung mit den Rehabilitationseinrichtungen
  • Durchführung audiologischer Messungen (insbesondere Hörnervtest, audiometrische Verfahren außerhalb der Standard-Audiometrie)
  • Technische Begleitung der Implantationen (intraoperative Messungen) und in der Nachsorge
  • Erstanpassung der Sprachprozessoren nach der Implantation, Patientenberatung und -einweisung
  • Sprachprozessoranpassungen, techn. Betreuung von Patientinnen / Patienten mit implantierten Hörsystemen im Rahmen der Nachsorge, Einschätzung und Überwachung der Aktualität der von den verwendeten Technik, Technikupgrades
  • Wissenschaftliche Beratung/Mitarbeit und Unterstützung des Audiometrie-Teams und der Forschungs-AG CI
  • Mit-Betreuung von Doktorandinnen / Doktoranden
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Publikation eigener Forschungsergebnisse
  • Engagement in der studentischen Lehre sowie Weiterbildung der Mitarbeitenden
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
    Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet

Danach suchen wir

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fach, Erfolgreich abgeschlossene äquivalente Fachausbildung in einem entsprechenden Berufsfeld der Audiologie
  • Umfassende Erfahrungen im Bereich Akustik, Audiotechnik und Signalverarbeitung
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit CI-Systemen und implantierbaren Hörgeräten
  • Bereitschaft zur umfassenden Betreuung von Patienten im Rahmen der CI Versorgung
  • EDV- und Statistik-Kenntnisse 
  • Erfahrungen in (prä)klinischen Forschungsprojekten
  • Eine teamfähige, engagierte Persönlichkeit mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz und guten kommunikativen Fähigkeiten

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
  • Berücksichtigung von Dienstplanwünschen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E14 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 01.09.2025
  • Kennziffer: 5268

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Heidi Olze
heidi.olze@charite.de

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.