Menü

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (d/w/m) Herzmedizin

Jetzt bewerben
 

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (d/w/m) Herzmedizin

Fachgebiet
Herzchirurgie, Kardiologie

Charite Kampagne 1350x900 2 Entdeckung Bildschirm
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
28.08.2025

Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
5099

Entgeltgruppe
S12

 

Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité

Du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher fachlicher Verantwortung und möchtest Menschen in komplexen, oft belastenden Lebenssituationen begleiten? Dann werde Teil des Sozialdienstes am Deutschen Herzzentrum der Charité.

In einem Umfeld universitärer Spitzenmedizin arbeitest du im multiprofessionellen Team eng mit anderen Fachbereichen zusammen, fachlich auf Augenhöhe, mit viel Gestaltungsspielraum und eingebunden in digitale Versorgungsprozesse, die wir gemeinsam weiterentwickeln. Der Sozialdienst ist ein integraler Bestandteil der Versorgungskette, von der ersten Kontaktaufnahme über die stationäre Behandlung bis hin zur Nachsorge. Dabei betreust du unter anderem Patientinnen und Patienten mit mechanischen Kreislaufunterstützungssystemen, nach Herztransplantation oder Kinder mit angeborenen Herzfehlern und deren Familien – empathisch, professionell und vorausschauend.

Die Stelle im Überblick

  • Psychosoziale Beratung und Begleitung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen in besonders belastenden Lebenssituationen – entlang des gesamten Behandlungsprozesses, vom Erstkontakt bis zur Nachsorge
  • Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und Lebensplanung, insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit mechanischen Kreislaufunterstützungssystemen, vor und nach Herztransplantation sowie bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern und ihren Familien
  • Beratung und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme sozialrechtlicher Leistungen (z. B. Reha, Pflege, Teilhabe, SGB V/XI/IX)
  • Mitwirkung im digitalen Entlassmanagement zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten, sektorenübergreifenden Weiterbetreuung
  • Initiierung und Koordination medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen sowie weiterer Teilhabeleistungen
  • Beratung zu Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und ggf. Einleitung gesetzlicher Betreuungen
  • Enge Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen – eingebettet in ein multiprofessionelles Herz-Team auf universitärem Spitzenniveau
  • Aktive Mitgestaltung digital gestützter Prozesse und Versorgungspfade in einer Klinik, die sich zur digitalen Modellklinik weiterentwickelt
  • Beteiligung an internen Fortbildungen, Schulungen und Konzeptentwicklungen im Bereich psychosozialer Versorgung

Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom) und staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge
  • Idealerweise Berufserfahrung im klinischen Umfeld, bevorzugt in der hochspezialisierten, gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit
  • Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht und in der Umsetzung psychosozialer Unterstützungsangebote
  • Sicherheit in der Beratung von Patientinnen und Patienten mit komplexen chronischen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie deren Angehörigen – gerne auch im Kontext von VAD, HTX oder angeborenen Herzfehlern
  • Hohes Maß an Empathie, Belastbarkeit und professioneller Distanz in emotional herausfordernden Situationen
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise mit einem Blick für digitale Prozessgestaltung
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software sowie Offenheit gegenüber digitalen Dokumentations- und Kommunikationssystemen
  • Motivation zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe S12 TVöD-V. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden zu besetzen
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 28.08.2025
  • Kennziffer: 5099

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Hast du Fragen?

Elena Wuzel-Samimi Dienst
Referentin der Pflegedirektion DHZC
elena.wuzel-samimi@dhzc-charite.de 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.