Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (d/w/m) HIV-Kindertagesklinik

Arbeitszeit
Teilzeit
Eintrittsdatum
01.09.2025
Dauer der Anstellung
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
4999
Entgeltgruppe
S14
Arbeiten an der Charité
Für die HIV-Kindertagesklinik am Campus Virchow Klinikum suchen wir genau Sie. Als Fachkraft der Sozialen Arbeit unterstützen Sie im ambulanten und stationären Setting Schwangere mit HIV im Verlauf der Schwangerschaft und nach der Geburt, sowie Kinder und Jugendliche, die mit HIV leben und deren Familien.Weiterhin sind Sie festes Mitglied des Sozialdienstteams der Kinderklinik und unterstützen zusätzlich in Vertretungssituationen Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugspersonen im Rahmen ihres stationären Aufenthaltes und nehmen auch Einschätzungen von Kindeswohlgefährdungen vor.
Eine jährlich befristete Aufstockung der Arbeitszeit auf bis zu 75% (29,25 Wochenstunden) über Drittmittel ist möglich.
Die Stelle im Überblick
- Unterstützung und Beratung von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern und / oder anderen Bezugspersonen bei der Bewältigung von psychosozialen Problemen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Folgen stehen
- Beratung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme sozialrechtlicher Leistungen
- Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen und Einleitung entsprechender Maßnahmen in Absprache mit weiteren Berufsgruppen
- Kooperation in Netzwerken (Beispielsweise Berliner und Deutsche Aidshilfe, Frühe Hilfen, Jugendamt, Zentren für Familienplanung)
- Sicherstellung der Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt im Rahmen eines qualifizierten Entlassmanagements
- Kooperation mit allen internen und externen an der Behandlung und Versorgung beteiligten Berufsgruppen, Fachdiensten, Leistungs- sowie Kostenträgern
- Teilnahme an Fortbildungen über die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit sowie interne Schulung anderer Berufsgruppen zu relevanten Themen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Gremienarbeit (Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft Aids, Kinderschutzgruppe, Bundesarbeitsgemeinschaft Familien im Kontext HIV)
- Organisation und Leitung/Begleitung von Gruppenangeboten, Gruppenausflügen, Feiern
- Spendenakquise und -verwaltung
Danach suchen wir
- Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master, Diplom) sowie staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter
- ggf. Erfahrung im Kontext gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit sowie Kinderschutz
- fundierte Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
- Psychosoziale Beratungskompetenz und Empathie
- Kultursensibles Arbeiten
- Bereitschaft zur Beratung und Betreuung von Patient:innen und deren Bezugspersonen jeglicher Erkrankungsbilder
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Selbstorganisation und Flexibilität
- Überdurchschnittliche Belastbarkeit in der täglichen Arbeit mit erkrankten Menschen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Engagement
- Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Sicherer Umgang mit Standard-EDV-Programmen
- Bereitschaft und Interesse an kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
- Fließende bis verhandlungssichere englische Sprachkompetenzen
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
- Berücksichtigung von Dienstplanwünschen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe S14. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 19,25 Stunden möglich
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am:
- Kennziffer: 4999
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenBei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Elisabeth Harmuth
elisabeth.harmuth@charite.de
030 / 450571035
Weitere Informationen
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.