Ausbildung als Anästhesietechnische Assistenz (d/w/m)

Art der Anstellung
Vollzeit
Eintrittsdatum
April
Befristung
3 Jahre
Bewerbungsfrist
Ab September 2022 für Ausbildungsbeginn im April 2023
Einsatzort
Campus Charité Mitte (CCM)
Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding
Campus Benjamin Franklin (CBF), Berlin-Lichterfelde
Kennziffer
REF207B
Ihre Ausbildung an der Charité
Als Anästhesietechnische Assistentin oder Anästhesietechnischer Assistent haben Sie eine wichtige, verantwortungsvolle und spannende Aufgabe im Krankenhausbetrieb. Sie arbeiten mit modernsten Anästhesieverfahren, die Sie gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten vorbereiten und begleiten. Auch die fach- und sachgerechte Ausführung ärztlicher Anordnungen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen fällt in Ihren Aufgabenbereich. Sie überwachen die Patientinnen und Patienten im Aufwachraum und sind für die Bedienung und Überprüfung verschiedenster Geräte, Instrumente und Materialien verantwortlich.
Die ebenso interessante wie herausfordernde Ausbildung dauert drei Jahre, in denen sich Theorie- und Praxisblöcke abwechseln.
Die Stelle im Überblick
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in wechselnde Theorie- und Praxisblöcke. Die praktische Ausbildung unterteilt sich in Pflichteinsätze der Allgemeinchirurgie, Traumatologie, Gynäkologie, Urologie an den 3 Charité-Standorten. Weitere Einsätze finden sowohl in Operationsabteilungen wie der Neurochirurgie oder Kinderchirurgie und in weiteren Funktionsabteilungen wie beispielsweise der Schmerztherapie, Endoskopie, Notaufnahmen und Ambulanzen statt. Zum Ende der Ausbildung ist ein Projekt geplant, in dem Auszubildende einen OP leiten und dabei insbesondere Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit trainieren können.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Sie erlernen die Tätigkeit der Assistenz bei Anästhesien in verschiedensten Fachbereichen
- Sie unterstützen die Anästhesistin bzw. den Anästhesisten vor, während und nach der Operation bzw. Diagnostik
- Sie berieten den Anästhesiearbeitsplatz vor und sind verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- Sie setzen Hygienerichtlinien um und verantworten eine aseptische Arbeitsweise
- Im Rahmen der Mitwirkung werden folgende Aufgaben ausgeführt:
- Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im OP
- Maßnahmen in Notfall-, Krisen- und Katastrophensituationen
Danach suchen wir
- Sie haben einen mittleren Schulabschluss oder Abitur oderalternativ: Hauptschulabschluss/BBR und eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe oder eine andere, mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Bei nichtdeutscher Muttersprache: Nachweis über das Sprachniveau (B2)
- Ein Praktikum in der Anästhesie oder im OP wäre wünschenswert
- Sie verfügen über die gesundheitliche und persönliche Eignung
Das bringt die Charité mit
- Sie werden von kompetenten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sowie der Personalentwicklung umfassend begleitet und betreut
- Besondere Ausbildungskonzepte wie die Schulstation festigen praktische Fertigkeiten
- Sie lernen in einem vielseitigen Tätigkeitsfeld an einer der größten Universitätskliniken Europas
- Es erwarten Sie vielfältige Angebote, die den Zusammenhalt unter den Auszubildenden fördern, wie ein Willkommenstag, Peer-Group-Betreuung oder regelmäßige Azubi-Treffen
- Mit der Ausbildung sichern Sie sich hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche
- Sie erhalten auf der Grundlage des Tarifvertrags für Auszubildende ein faires Ausbildungsentgelt (brutto), das sich im Laufe der drei Ausbildungsjahre erhöht:
- 1. Lehrjahr 1.190,69 €
- 2. Lehrjahr 1.252,07 €
- 3. Lehrjahr 1.353,38 €
- Der Ausbildungsvertrag beinhaltet 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung im November, zusätzliche Betriebsrente im öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- Sie bekommen eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro und ggf. Heimfahrttickets
- Sie haben sehr gute Chancen auf Übernahme bei bestandener Abschlussprüfung und erfolgreicher Zusammenarbeit während der Ausbildung
Für Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien klicken Sie bitte hier: Datenschutz Charité
Vorteile und Leistungen
Perfekter Startpunkt Ihrer Karriere
Unsere Ausbildungen in der Gesundheitsversorgung sind weltweit hoch angesehen. Auch alle anderen Auszubildenden profitieren auf weiteren Karrierewegen von der Bekanntheit und der Reputation der Charité.
Übernahme nach der Ausbildung
Anders als bei unseren Patientinnen und Patienten freuen wir uns, wenn Sie lange bei uns bleiben. In der Regel übernehmen wir unsere Auszubildenden nach ihrem Abschluss.
Blick in die Zukunft
Sie lernen und arbeiten dort, wo an der Medizin der Zukunft geforscht wird und Digitalisierung einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Darko Duric
0172 576 73 07
ausbildung@charite.de
Häufig gestellte Fragen
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung an der Charité haben Sie hervorragende Chancen, übernommen zu werden und in einen unbefristeten Vertrag zu wechseln. In den meisten Gesundheitsfachberufen (siehe Tarifvertrag) erhalten unsere Auszubildenden bereits zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres ein Übernahmeangebot, im Falle des erfolgreichen Abschlusses.
Bitte bewerben Sie sich innerhalb der vorgegebenen Bewerbungsfrist per E-Mail an ausbildung@charite.de. Sobald Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis inkl. der letzten beiden Halbjahreszeugnisse sowie ggf. einen Praktikumsnachweis und ein B2 bzw. C1 Sprachzertifikat) eingereicht haben, prüfen wir diese und nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Wenn Sie die der Stelle entsprechenden Kriterien erfüllen, laden wir Sie zu einem Gespräch ein.
Ihre Einsatzbereiche variieren je nach Berufsgruppe und Beruf. Wir stellen aber sicher, dass Sie einen möglichst umfangreichen Einblick in die Charité erhalten und Erlerntes direkt praktisch anwenden können. Sprechen Sie uns an und wir geben Ihnen gerne weitere Informationen zum Ausbildungs-Curriculum. ausbildung@charite.de
Weitere Informationen
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.