Menü

Medizinphysik-Expertin / Experte (d/w/m) in der Nuklearmedizin

Jetzt bewerben
 

Medizinphysik-Expertin / Experte (d/w/m) in der Nuklearmedizin

Fachgebiet
Medizinische Physik, Nuklearmedizin

Charite Kampagne 1350x900 Anders
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit

Eintrittsdatum
01.01.2026

Dauer der Anstellung
Unbefristet

Bewerbungsfrist
07.12.2025

Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding; Campus Benjamin Franklin, Steglitz

Kennziffer
5964

Entgeltgruppe
E14

 

Arbeiten an der Charité

Das Charité Centrum CC06 umfasst die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin. Unser hochqualifiziertes Team aus Ärztinnen/ Ärzten, medizinisch-technischen Radiologieassistentinnen / assistenten (MTR), Pflegekräften und Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern setzt sich mit Engagement und Kompetenz für die Gesundheit ein. Die Klinik für Nuklearmedizin verfügt über das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik einschließlich zwei SPECT, fünf SPECT/CT, zwei PET/CT, ein PET/MR und ein Zyklotron sowie das gesamte Spektrum der therapeutischen Verfahren mit einer Therapiestation (16 Betten) und angeschlossener Abwasserabklinganlage. Sämtliche administrative Abläufe und das Bildmanagement laufen an allen Standorten mit einem einheitlichen RIS/PACS.

Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und suchen Verstärkung für unser Team der Nuklearmedizin.

Die Stelle im Überblick

  • Wahrnehmung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten als Medizinphysik-Experte nach gültigem Strahlenschutzrecht
  • Ausübung der Aufgaben und Pflichten als Strahlenschutzbeauftragter
  • Konfiguration, Parametrisierung, Überwachung und Anpassung des Dosismanagementsystems
  • Überprüfung der Einhaltung der diagnostischen Referenzwerte und Festlegung von lokalen Referenzwerten
  • Zuständig für Qualitätssicherung/Optimierung der Geräteeinstellung
  • Betreuung Gerätepark (Überprüfung von Reparatur- und Wartungsmaßnahmen, Sachverständigenprüfungen, etc.)
  • Personendosimetrie
  • Interdisziplinäre Auswertung von Vorkommnissen und Optimierung Strahlenschutz
  • Bearbeitung der Anforderung der Ärztliche Stelle Qualitätssicherung - Strahlenschutz Berlin
  • Durchführung von Strahlenschutzunterweisungen und Schulungen von Arbeitskräften hinsichtlich des Strahlenschutzes
  • Prä- und intratherapeutische individuelle Dosimetrie angebotener Therapieverfahren sowie Betreuung der Therapieverfahren
  • Untertsützung bei der Ausbildung von Medizinphysikern zu Medizinphysik-Experten
  • Unterstützung des medizinischen Bereichs durch wissenschaftliche Mitarbeit an Studien
  • Arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Ärzt:innen, MTR und medizinischen Fachangestellten
  • Betreuung von drei Standorten (Flexibilität in der Arbeitsortgestaltung)

 

  • Ausbildung von Medizinphysikern zu Medizinphysik-Experten
  • Brachytherapie: Qualitätssicherung, Therapieplanung, Dosimetrie

Danach suchen wir

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (z.B. Master- oder Diplom-Abschluss) in Medizinischer Physik, einer verwandten naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung oder der Ingenieurwissenschaft mit entsprechender Fachrichtung
  • Fachkunde im Strahlenschutz als Medizinphysik-Experte nach Strahlenschutzverordnung für den Fachbereich Nuklearmedizin, zusätzlich wünschenswert Röntgendiagnostik und Brachytherapie
  • Alternativ möglich: Fachkunde im Strahlenschutz als Medizinphysik-Experte nach Strahlenschutzverordnung für den Fachbereich Röntgendiagnostik mit Wunsch nach Erwerb der Fachkunde für den Fachbereich Nuklearmedizin, zusätzlich wünschenswert: Bereits erworbene Sachkundezeit in der Nuklearmedizin, Fachkunde in der Brachytherapie
  • Erfahrung in der medizinischen Bildgebung/Auswertung von Expositionsdaten
  • Erfahrungen mit einem Dosismanagementsystem und nuklearmedizinischer Dosisberechnung
  • Kenntnisse in den gesetzlichen Vorgaben (Strahlenschutzrecht, QS- und SV-Richtlinie, etc.)
  • Priorisierung/Überblick in schwierigen Situationen
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office

 

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, kollegiales Verhalten
  • Förderung konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
  • Einsatzbereitschaft, Engagement und selbständiges Arbeiten
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufdiensten
  • Bereitschaft Ihre Fachkompetenzen kontinuierlich zu erweitern
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache und sehr gute Englischkenntnisse

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
  • Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Weitere Informationen finden Sie hier 
  • Berücksichtigung von Dienstplanwünschen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E14 TVöD VKA-K. Hier finden Sie alle Informationen zum Gehalt und Tarifvertrag
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden vorgesehen
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 07.12.2025
  • Kennziffer: 5964

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: fleur-anna.spiecker@charite.de

Fleur Spiecker

fleur-anna.spiecker@charite.de

Tel.: 030 450 627138

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.