Menü

Projektmanagerin / Projektmanager IT (d/w/m) GB Strategisches Wissenschaftsmanagement

Jetzt bewerben
 

Projektmanagerin / Projektmanager IT (d/w/m) GB Strategisches Wissenschaftsmanagement

Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit

Eintrittsdatum
01.01.2026

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
27.11.2025

Einsatzort Charité
BIH Berlin Mitte

Kennziffer
5921

Entgeltgruppe
E13

 

Unternehmensbeschreibung

Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.

Wir suchen für das Team Strategisches Wissenschaftsmanagment im Projekt MediCoRE ab dem 01.01.2026 befristet bis zum 31.12.2027 eine Projektmanagerin / einen Projektmanager IT (d/w/m) in Voll- oder Teilzeit (min. 30h/Woche).

Im Rahmen von MediCore wird eine nationale High Performance Computing Plattform für Gesundheitsdaten entwickelt. MediCoRE zielt darauf ab, einen Beitrag zu den Herausforderungen bei der Datennutzung und der Entwicklung von datenbasierten Lösungen und KI-Modellen in der Gesundheitsforschung, zur Identifizierung von Risikofaktoren sowie zur Entwicklung innovativer diagnostischer und therapeutischer Lösungen zu leisten. In der Pilotphase bis Q4/2027 soll stufenweise ein Minimum Viable Product aufgebaut werden mit folgenden Aspekten: Sammlung und Ausdifferenzierung von Use Cases, Aufbau einer initalen Plattform, Etablierung der MediCoRE Core Units, solide Finanzplanung und Risikoanalyse für Fördermittelanträge.

 

Das erwartet Sie

  • Analyse der aktuellen Landschaft vergleichbarer Plattformen
  • Kontakpflege und Kooperation mit (potentiellen) Projektpartnern auf nationaler und internationaler Ebene
  • Customer Discovery Interviews
  • Analyse des technischen Projektbedarfs und Übersetzung von fachlichen Fragestellungen in Projektkonzepte (Datenintegration, Cloud-Architektur, IT-Sicherheit, Plattformbetrieb)
  • Unterstützung von Machbarkeitsanalysen durch technische Bewertungen
  • Durchführung technischer Ausschreibungen
  • Erstellung der technischen Aspekte für (Drittmittel-)Anträge unter Berücksichtigung der jeweiligen Förderrichtlinie
  • Reporting an die Projektleitung und Projektmitarbeitenden
  • Mitarbeit (Dokumentation, Controlling, Ergebnisdarstellung, Recherchen) in Projektmanagmentmeetings (OKR-Methode) 

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in der Fachrichtung: Bioinformatik, Medizininformatik, Informatik, IT-Management, Informationsmanagement sowie Biologie, Biochemie und verwandte Fachrichtungen. 
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit High Perfomance Computing (HPC), Cloud-Architektur, Plattformbetrieb sowie Datenmanagementprinzipien und Interoperabilität
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, idealterweise agiles PM bzw.OKR-Methodik
  • Ausgeprägtes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, insbesondere im Verfassen wissenschaftlicher Fachtexte
  • Sichere und aktuelle EDV-Kenntnisse
  • Hohes Maß an Serviceorientierung
  • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Das bieten wir Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen)
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
  • Diverse Unterstützungsangebote um Berufsleben, Freizeit und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio)
  • Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mobiles Bürgeramt vor Ort
  • Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping uvm.), Charité Gympass, JobRad
  • Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am 
    Spreepalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin

 

Wir leben Vielfalt!

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen (wie Arbeitgeberzeugnisse, Abschlusszeugnisse etc.) bis zum 27.11.2025 unter der Angabe der Kennziffer 5921 ein.

Hinweis: Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt werden. Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie hier.

Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.

Nähere Informationen zum BIH finden Sie hier.

Bewerbung

 

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Ansprechperson

Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Dr. Katharina Schönrath (E-Mail: katharina.schoenrath@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.

Fragen rund um den Bewerbungsprozess richten Sie gerne per E-Mail an Frau Denise Bornschein (jobs@bih-charite.de).

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub. Die aktuellen Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.

Leben und Arbeiten in Berlin

Wir haben vier zentrale Einsatzorte in Berlin. Gute Verkehrsanbindungen sowie vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote machen das Leben hier besonders attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Diese ist jedoch vom jeweiligen Bereich und Aufgabenfeld abhängig. Sprich hierzu gerne mit der Ansprechperson des Bereichs, für den du dich interessierst.

 

Wie werde ich vergütet?

Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findest du hier.

 

Gibt es auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten?

Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.