Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Im Forschungsprojekt ePA4all – "ePA für Alle" – an der Charité gestalten Sie die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung aktiv mit. Das vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss geförderte Projekt untersucht, welche Faktoren die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) fördern oder behindern. Das Projektteam arbeitet interdisziplinär an der Schnittstelle von Medizin, Gesundheits-IT, Versorgungsforschung und Politik. Dabei kommen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden zum Einsatz, darunter Interviews, Befragungen von Patientinnen, Patienten, Ärztinnen, Ärzten und weiteren Gesundheitsfachpersonen sowie Sekundärdatenanalysen auf Basis von gematik-Daten.
Die Stelle im Überblick
- Mitarbeit im Forschungsprojekt ePA4all zur Untersuchung von Akzeptanz, Nutzung und Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte
- Planung, Durchführung und Auswertung von qualitativen und quantitativen Erhebungen (z. B. Interviews, Online-Befragungen, Fokusgruppen)
- Datenaufbereitung, -analyse und Interpretation im Rahmen der wissenschaftlichen Projektarbeit
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in internationalen Journals
- Erstellung von Berichten und Präsentationen auf Kongressen
- Projektorganisation und Abstimmung mit externen Partnerinnen und Partnern
Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen (weitere Informationen finden Sie hier)